Start
Inspiration
Übernachten
Veranstaltungen
Sehen & Erleben
Essen & Einkaufen
Anreise & Mobil
Tipps für
Online erleben
- deutsch
- english
- français
- italiano
Der Bodensee ist ein Gartenparadies. Bedingt durch das milde Klima sind hier schon früh Gärten und Parks entstanden. Neben den bekannten grünen Sehenswürdigkeiten wie der Insel Mainau, der Insel Reichenau oder dem Schloss und Park Arenenberg gibt es rund um den See noch viele kleine, charmante grüne Oasen zu entdecken, die sich dem Netzwerk "Bodenseegärten" angeschlossen haben. Mit Ihrer EBC erreichen Sie viele blühende Paradiese unkompliziert und völlig kostenlos.
Der Schlösslepark in Kressbronn liegt direkt an der Seestraße und beheimatet ein Arboretum mit rund 80 zum Teil exotischen Bäumen, wie Mammutbaum und Zedern. Die eiskalte Kressbachquelle mit dem Wassertretbecken, das Museum für Historische Schiffsmodelle im Schlössle, die Konzertmuschel, die Galerie LÄNDE und das Parkcafé inmitten des Parks sind beliebte Aufenthaltsorte für Besucher. Der Schlösslepark ist jederzeit frei zugänglich.
Unsere Empfehlungen für einen Besuch in Kressbronn:
Informationen zu Ermäßigungen mit der Echt Bodensee Card siehe Echt Bodensee Card Reiseführer (PDF-Datei) oder www.echt-bodensee.de.
Anreise:
Mit der Regionalbahn oder dem Interregio-Express ab Bahnhof Überlingen bis Stadtbahnhof Friedrichshafen, umsteigen auf die Regionalbahn oder den Regional-Express zum Bahnhof Kressbronn. Vom Bahnhof Kressbronn sind es zu Fuß ca. fünf Minuten bis zum Schlösslepark.
Ausführliche Informationen zur Anreise finden Sie in Ihrem Freizeitfahrplan, erhältlich bei Ihrem Gastgeber sowie in der Tourist-Information, oder in der bodo-Fahrplan-App für Android & iOS sowie unter www.bodo.de.
Langenargen mit seinem mediterranen Flair und seinem einzigartigen Blick auf den See und das Alpenpanorama liegt am schwäbischen Bodenseeufer zwischen Friedrichshafen und Lindau. Höhepunkte sind die lange Uferpromenade und die schönen Uferanlagen mit liebevoll gepflegten Blumenbeeten. Die Uferpromenade ist jederzeit frei zugänglich.
Unsere Empfehlungen für einen Besuch in Langenargen:
Informationen zu Ermäßigungen mit der Echt Bodensee Card siehe Echt Bodensee Card Reiseführer (PDF-Datei) oder www.echt-bodensee.de.
Anreise:
Mit der Regionalbahn oder dem Interregio-Express ab Bahnhof Überlingen bis Stadtbahnhof Friedrichshafen, umsteigen auf die Regionalbahn oder den Regional-Express zum Bahnhof Langenargen. Vom Bahnhof Langenargen sind es zu Fuß ca. zehn Minuten bis zur Uferpromenade.
Ausführliche Informationen zur Anreise finden Sie in Ihrem Freizeitfahrplan, erhältlich bei Ihrem Gastgeber sowie in der Tourist-Information, oder in der bodo-Fahrplan-App für Android & iOS sowie unter www.bodo.de.
Der barocke Garten des Neuen Schlosses in Meersburg beeindruckt durch seinen großartigen Panoramablick auf den Bodensee bis hin zu den Gipfeln der Alpenkette. Er geht auf den Entwurf Christoph Gessingers von 1712 zurück, der die Anlage im französischen Stil auf zwei Terrassen angelegt hatte und ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie es gelingen kann, einen Lustgarten innerhalb eines beengten Raumes zu gestalten. Der Garten und die Terrasse sind jederzeit frei zugänglich. Besichtigungen des Neuen Schlosses sind während der Öffnungszeiten möglich.
Unsere Empfehlungen für einen Besuch in Meersburg:
Informationen zu Ermäßigungen mit der Echt Bodensee Card siehe Echt Bodensee Card Reiseführer (PDF-Datei) oder www.echt-bodensee.de.
Anreise:
Mit der Buslinie 7395 ab Überlingen in Richtung Friedrichshafen bis Meersburg Kirche. Rückfahrt ab Meersburg Kirche oder Meersburg Fähre/Uhldingerstraße nach Überlingen. Die Haltestelle Meersburg Kirche liegt zentral oberhalb der Altstadt. Von der Haltestelle zum Neuen Schloss sind es zu Fuß ca. fünf Minuten.
Ausführliche Informationen zur Anreise finden Sie in Ihrem Freizeitfahrplan, erhältlich bei Ihrem Gastgeber sowie in der Tourist-Information, oder in der bodo-Fahrplan-App für Android & iOS sowie unter www.bodo.de.
Der Stockacher Stadtgarten wurde 1906 angelegt. Aus dieser Zeit stammt der beachtliche Baumbestand im Herzen der Stadt. Im Sommer mediterran bepflanzt, lädt der Stadtgarten zum Verweilen und zu einem kurzen Spaziergang ein. Der Garten ist jederzeit frei zugänglich.
Unsere Empfehlungen für einen Besuch in Stockach:
Informationen zu Ermäßigungen mit der Echt Bodensee Card siehe Echt Bodensee Card Reiseführer (PDF-Datei) oder www.echt-bodensee.de.
Anreise:
Mit der Buslinie 7389 von Überlingen Busbahnhof nach Stockach zur Haltestelle Hauptstraße in der Oberstadt. Rückfahrt ab Stockach Hauptstraße oder Stockach Busbahnhof nach Überlingen. Von der Haltestelle Hauptstraße sind es ca. fünf Minuten zu Fuß zum Stadtgarten. Auch mit der Busline 7377 gelangen Sie von Montag bis Freitag von Überlingen nach Stockach.
Ausführliche Informationen zur Anreise finden Sie in Ihrem Freizeitfahrplan, erhältlich bei Ihrem Gastgeber sowie in der Tourist-Information, oder in der bodo-Fahrplan-App für Android & iOS sowie unter www.bodo.de.
Die Echt Bodensee Card (EBC) ist Ihre Gästekarte in Überlingen, die in jeden Geldbeutel passt und Ihnen freie Fahrt mit Bus und Bahn sowie zahlreiche attraktive Vorteile bei rund 190 Kultur- und Freizeitangeboten vom Bodensee über Oberschwaben bis ins Allgäu verschafft.
Ausführliche Informationen zu den Vergünstigungen finden Sie im praktischen EBC-Reiseführer, den Sie bei der Anreise von Ihrem Gastgeber erhalten.