Start
Inspiration
Übernachten
Veranstaltungen
Sehen & Erleben
Essen & Einkaufen
Anreise & Mobil
Tipps für
Online erleben
- deutsch
- english
- français
- italiano
Direkt am Wasser gelegen oder mit Blick auf den See, inmitten von Obstplantagen oder eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft. Überlingens sieben Teilorte liegen nicht weit voneinander entfernt, haben aber alle einen ganz eigenen Charakter. Mit unseren Tipps zeigen wir auf, welche Möglichkeiten die EBC auf dem Land bietet und wie Sie unmittelbar ab den Dörfern zu Ausflügen aufbrechen können.
Verbindungen ab Nußdorf:
Rundwanderung zur Wallfahrtskirche Birnau, in der auch im Sommer Konzerte stattfinden. Eine Besichtigung der Wallfahrtskirche sollte eingeplant werden. Einkehrmöglichkeiten gibt es im Birnauer Oberhof oder beim Kiosk Birnau.
Rundwanderweg St. Leonhard mit Einkehrmöglichkeiten in der Waldklause Altbirnau oder im Hotel St. Leonhard.
Wanderung auf dem Prälatenweg Richtung Affenberg und Salem.
Überlingen | Mit der Linie 7395 und der Linie 5 sowie der Regionalbahn gelangen Sie nach Überlingen. Dort erwarten Sie mit der EBC vielerlei Vorteile. | |
Unteruhldingen mit Pfahlbauten und Meersburg mit Schloss | Mit der Seelinie 7395 oder der Linie 100 nach Unteruhldingen zu den Pfahlbauten bzw. Weiterfahrt nach Meersburg möglich. | |
Friedrichshafen mit Zeppelin Museum und Dornier Museum | Mit der Regionalbahn bis Friedrichshafen Stadt. Ab dem Busbahnhof ist auch eine Weiterfahrt mit dem Bus zum Zeppelin Museum oder Dornier Museum möglich. | |
Affenberg, Kloster und Schloss Salem und Auto & Traktor Museum | Mit der Seelinie 7395 bis Oberuhldingen. Anschließend mit dem ErlebnisBus 1 (7399) weiter zum Affenberg und Schloss Salem oder mit dem ErlebnisBus 2 (7383) zum Auto & Traktor Museum. | |
Insel Mainau | Ab der Schiffsanlegestelle Nußdorf mit den Schifffahrtsbetrieben Held und CMS zur Insel Mainau (Ermäßigung mit der EBC). |
Verbindungen ab Deisendorf:
Leichte Wanderung entlang des "Andreashof Rundwanderwegs" mit Einkehrmöglichkeit beim Andreashof (Hofladen und Café sowie Führungsangebote).
Wanderung über die Alte Poststraße, vorbei an der Siechenkapelle, zum Rengoldshauser Hof (Hofladen und Café) und weiter in den Mauracher Wald. Über Altbirnau und das Nußbachtal geht es zurück nach Deisendorf.
Rundwanderweg über Nußdorf mit Einkehrmöglichkeiten beim Birnauer Oberhof oder dem Kiosk Birnau. Auch eine Besichtigung der Wallfahrtskirche Birnau sollte eingeplant werden.
Überlingen | Mit der Linie 5, dem Anrufverkehr „emma“ und der Linie 100 gelangen Sie nach Überlingen. Dort erwarten Sie mit der EBC vielerlei Vorteile. | |
Haustierhof Reutemühle | Mit der Linie 100 nach Überlingen und weiter mit der Linie 500 zur Reutemühle. Auch mit dem Fahrrad gelangen Sie von Deisendorf über das idyllische Umland zum Haustierhof Reutemühle. | |
Friedrichshafen mit Zeppelin Museum und Dornier Museum | Mit der Linie 100 bis Friedrichshafen zum Stadtbahnhof. Von dort gibt es Anschlussmöglichkeiten zum Hafenbahnhof (Zeppelin Museum). Ab dem Busbahnhof ist auch eine Weiterfahrt mit dem Bus zum Dornier Museum möglich. | |
Affenberg | Mit der Linie 100 zum Affenberg. Zurück nach Deisendorf empfiehlt sich eine gemütliche Wanderung, vorbei an einem ruhigen Weiher und über Felder und Wiesen. | |
Unteruhldingen mit Pfahlbaumuseum und Meersburg mit Schloss | Mit der Linie 100 nach Unteruhldingen zum Pfahlbaumuseum bzw. Weiterfahrt nach Meersburg möglich. |
Verbindungen ab Lippertsreute:
Rundwanderweg "Obstgarten Lippertsreute-Frickingen" durch die fruchtbare Landschaft des Oberen Aachtals. Ein Besuch des Bodensee-Obstmuseums in Frickingen und der Tüftlerwerkstatt in Altheim sollten eingeplant werden.
Auf dem Themenweg "Feld, Wald und Wallfahrt" geht es auf gut ausgeschilderten Wegen durch die unberührte Natur zum Aachtobel sowie vorbei am Wallfahrtsort "Maria im Stein" und durch Ernatsreute zurück nach Lippertsreute.
Der Themenweg "Obst" widmet sich der Geschichte des Obstanbaus im Linzgau. Zudem eröffnet sich auf dem Schellenberg ein beeindruckender Blick auf die Alpenkette vom Allgäu bis ins Berner Oberland.
Entlang des Themenwegs "Hofläden und Natur" liegen fünf Hofläden und zwei Gasthöfe. Die Wanderung kann um das Heinz-Sielmann-Biotop und den Vaterunser-Erlebnisweg erweitert werden.
Weiterer Themenwanderweg: Geschichtslehrpfad
Überlingen | Mit der Linie 7379 gelangen Sie nach Überlingen. Dort erwarten Sie mit der EBC vielerlei Vorteile. | |
Naturerlebnisbad, Gerbermuseum und Bodensee-Obstmuseum in Frickingen | Mit der Linie 7379 bis Frickingen bzw. Altheim. | |
Höhenfreibad und historischer Ortsrundgang Heiligenberg | Mit der Linie 7379 bis Heiligenberg. | |
Haustierhof Reutemühle | Mit der Linie 7379 zum Haustierhof Reutemühle. |
Verbindungen ab Bambergen:
Auf dem "Vaterunser-Erlebnisrundweg" werden einzelne Aspekte des Vaterunser-Gebetes erfahrbar gemacht. Die Wanderung kann um das Heinz-Sielmann-Biotop und den Rundweg über Wackenweiler erweitert werden.
Wanderung über Ernatsreute bis Hohenbodman. Auf dem Aussichtsturm wartet ein fantastischer Rundumblick. Zudem bestehen Anschlussmöglichkeiten an die Lippertsreuter Themenwege.
Überlingen | Mit der Linie 500, der Linie 7379, der Linie 7392 und der Linie 5 gelangen Sie nach Überlingen. Dort erwarten Sie mit der EBC vielerlei Vorteile. | |
Haustierhof Reutemühle | Ca. 15-minütiger Spaziergang zum Haustierhof Reutemühle. Alternativ mit der Linie 7379 bis zur Haltestelle Reutehöfe. | |
Seepark Pfullendorf und Sigmaringen mit Schloss und Zündapp-Museum | Mit der Linie 500 über Pfullendorf bis nach Sigmaringen. |
Verbindungen ab Hödingen:
Die aussichtsreiche Wanderung "Über die Höhen nach Hödingen und Goldbach" führt großteils auf naturnahen Wegen über die Fidelishöhe Richtung Goldbach und über den Spetzgarter Tobel wieder zurück nach Hödingen.
Dem Premiumwanderweg "SeeGang" folgend Richtung Spetzgarter Tobel nach Überlingen oder in Richtung Sipplingen und Ludwigshafen.
Überlingen | Mit dem Anrufverkehr "emma", der Linie 7377 und der Linie 7386 gelangen Sie nach Überlingen. Dort erwarten Sie mit der EBC vielerlei Vorteile. | |
Strandbad Ludwigshafen und Urweltmuseum Bodman | Zu Fuß oder mit dem Rad bis Goldbach. Von dort gelangen Sie in den baden-württembergischen Sommerferien mit der Linie 7395 nach Ludwigshafen und Bodman. | |
Basilika Birnau, Pfahlbaumuseum und Meersburg | Mit dem Anrufverkehr "emma", der Linie 7377 und der Linie 7386 bis nach Überlingen. Vom Busbahnhof mit der Seelinie 7395 zur Birnau, nach Unteruhldingen zum Pfahlbaumuseum und weiter nach Meersburg. | |
Affenberg Salem | Mit dem Anrufverkehr "emma", der Linie 7377 und der Linie 7386 bis nach Überlingen. Vom Busbahnhof mit der Linie 100 weiter zum Affenberg. |
Der Bonndorfer Rundweg "Tal" ist ideal für einen ausgiebigen Spaziergang.
Für eine kurze Wanderung oder eine kleine Ausfahrt mit dem Mountainbike ist der Bonndorfer Rundweg "Kaien" gut geeignet.
Eine aussichtsreiche Tour mit tollen Ausblicken verspricht die Bonndorfer "Tageswanderung".
Die Bonndorfer "Mittagsrunde" ist eine ideale Tour, um nach einem Mittagessen eine Runde spazieren zu gehen.
Von Nesselwangen zu Fuß oder mit dem E-Bike zum Aussichtspunkt Haldenhof. Von hier aus geht es auf dem Premiumwanderweg "SeeGang" nach Sipplingen oder Richtung Hödingen.
Der
Jubiläumsweg Bodenseekreis durchquert den Teilort Nesselwangen. Dadurch sind Wanderungen Richtung Owingen oder Richtung Bodensee Wasserversorgung auf
den Sipplinger Berg und den Haldenhof möglich.
Überlingen | Mit dem Anrufverkehr "emma" und der Linie 7377 sowie dem Landesgartenschau-Shuttle gelangen Sie nach Überlingen. Dort erwarten Sie mit der EBC vielerlei Vorteile. | |
Strandbad Ludwigshafen und Urweltmuseum Bodman | Mit dem Auto bis Ludwigshafen (Parkplatz Kaiserpfalzstraße). Vom Bahnhof geht es mit der Linie 7395 in den baden-württembergischen Sommerferien weiter bis Bodman. Zudem gelangen Sie mit dem Schifffahrtsbetrieb Deinis in Richtung Bodman bzw. Überlingen. | |
Stadtmuseum Stockach | Mit dem Auto bis Ludwigshafen (Parkplatz Kaiserpfalzstraße). Vom Bahnhof gelangen Sie mit der Linie 7389 bis Stockach. | |
Affenberg | Mit dem Anrufverkehr "emma" und der Linie 7377 bis nach Überlingen. Vom Busbahnhof mit der Linie 100 weiter zum Affenberg. |
Verbindungen ab Andelshofen:
Mit dem Fahrrad entlang der Lippertsreuter Straße oder über Kogenbach und die Owinger Straße bequem nach Überlingen radeln.
Spaziergang durch den Ort mit Besichtigung des Überlinger Weltackers. Der Weltacker zeigt auf rund 2000 Quadratmetern Fläche globale Zusammenhänge von Landwirtschaft, Ernährung und individuellem Lebensstil – zum Lernen, Anfassen und Mitmachen.
Gemütliche Radtour über Owingen nach Billafingen zum Heinz-Sielmann-Biotop. Der Rückweg führt über den Golfplatz Lugenhof mit schöner Einkehrmöglichkeit.
Überlingen | Mit der Linie 5, der Linie 7379, der Linie 6 und der Linie 100 gelangen Sie nach Überlingen. Dort erwarten Sie mit der EBC vielerlei Vorteile. | |
Haustierhof Reutemühle | Ca. 20-minütiger Spaziergang zum Haustierhof Reutemühle. Alternativ mit der Linie 5 bis zur Haltestelle Reutehöfe. | |
Affenberg, Unteruhldingen mit Pfahlbaumuseum und Meersburg mit Schloss | Mit der Linie 100 zum Affenberg bzw. weiter nach Unteruhldingen zum Pfahlbaumuseum. Auch eine Weiterfahrt nach Meersburg ist möglich. | |
Insel Mainau | Mit der Linie 5, der Linie 7379, der Linie 6 und der Linie 100 bis nach Überlingen. Vom Landungsplatz mit den Schifffahrtsbetrieben Held und CMS zur Insel Mainau (Ermäßigung mit der EBC). |
Die Echt Bodensee Card (EBC) ist Ihre Gästekarte in Überlingen, die in jeden Geldbeutel passt und Ihnen freie Fahrt mit Bus und Bahn sowie zahlreiche attraktive Vorteile bei rund 190 Kultur- und Freizeitangeboten vom Bodensee über Oberschwaben bis ins Allgäu verschafft.
Ausführliche Informationen zu den Vergünstigungen finden Sie im praktischen EBC-Reiseführer, den Sie bei der Anreise von Ihrem Gastgeber erhalten.