Heute geht es um naturgemäßes Gärtnern und um die Förderung einer vielfältigen sowie regional-typischen, standortgerechten Tier- und Pflanzenwelt. Die Kernkriterien sind: Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger (Kunstdünger) und auf Torf. Erfüllt ein Garten diese Bedingungen sowie weitere Kriterien aus den Bereichen Naturgartenelemente respektive Bewirtschaftung und Nutzgarten, kann er sich als „Natur im Garten“-Garten zertifizieren lassen. Außerdem erhält der Besitzer eine schöne, hochwertige Email-Plakette für seinen Garten. Die Vergabe erfolgt durch das 2014 gegründete Netzwerk der Bodenseegärten.