eyeAusstellungen

Ausstellung: Weite Landschaften - Urbane Räume

alarm-clock
05.07.2023 | 09:00 – 13:00

Jubiläum: 25 Jahre Galerie Heike Schumacher. Werke von Gabriele Einstein und Vinzenz Schüller. Vernissage am Sonntag 21.05. um 11:30 Uhr. Anschließend Tag der offenen Tür von 14-17 Uhr mit Musik von Andi Haslacher. Angelika von der Destillerie Senft stellt Edelbrände zur Degustation vor und Barbara Huppelsberg von Jaques Weindepot bietet eine Weinverkostung an.
Zum 25.jährigen Jubiläum zeigt Heike Schumacher einen neuen Künstler der Galerie, Vinzenz Schüller aus Wien und mit Gabriele Einstein aus Bad Buchau, eine Künstlerin, die der Galerie seit über 20 Jahren verbunden ist.
Beide Künstler arbeiten mit Öl auf Leinwand.
In den gezeigten Bildern bringt Gabriele Einstein sphärische Landschaften und Blicke in die Natur auf die Leinwand: Stimmungen, Momente der Stille und Erhabenheit. Ihre Bilder sind das Ergebnis ihrer individuellen Auseinandersetzung mit der Natur und Ausdruck ihrer inneren Bewegtheit. "Es ist, und das kann wohl nur Rainer Maria Rilke so in Worte fassen, als tauchten die Bilder, die Landschaften "empor aus Traum und Tau". Sie sind rein Wind und Weite, voll Leben und Bewegung und reinem Sein. Zugleich hat man den Farbauftrag vor Augen, so spontan und expressiv" (Vivien Sigmund).
...und dann ist da diese Lust am Verstreichen der Farbe, dem Modellieren eines Farbtons, dem Kratzen und Schaben der Oberfläche und dann das Glück, wenn sich auf der Leinwand ein "Bild" erahnen lässt, vielleicht eine Landschaft, ein Teich, flüchtig und imaginär.
Vinzenz Schüller, der ausgebildete Illustrator und Grafiker hat sich in seiner Arbeit auf scheinbar alltägliche urbane Szenen spezialisiert. Beim genauen Hinschauen entdeckt der Künstler die Schönheit im Detail. Er ist ein Chronist des täglichen Lebens, in seinen Bildern verbinden sich Menschen und öffentlicher Raum in einer charakteristischen und faszinierenden Art und Weise.
Unverstellte Szenen des Alltags, Einblicke ins Großstadtleben und das Selbstbewusstsein auch Unästhetisches abzubilden, kennzeichnen die Ölgemälde von Schüller. Seine Aufmerksamkeit widmet der Künstler auch Orten der Heimkehr und des Abschieds wie Bahnhöfe, U-Bahnstationen, Bushaltestellen und der Hafen. Die abgebildeten Menschen an der Bar, im Lift, man sieht fast immer im außergewöhnlichen Blickwinkel – entweder von hinten, im Profil oder in Rückenansicht. Eine malerische Maßnahme, die Identität der Personen nicht gänzlich preiszugeben. Und auch wenn man so kaum etwas über sie zu erfahren scheint, wirken sie doch in ihrem ungestörten Sein unglaublich präsent.

pinGalerie & Einrahmungen, Hochbildstr. 22a
alarm-clock
05.07.2023 - 05.07.2023
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
ticketEintritt frei! Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9 - 13 Uhr + 15 - 18 Uhr, Sa. 10 - 13 Uhr.
Kontakt