Die Stunde Null mit Dr. Michael Brunner. Ende Oktober 1945 wurde Überlingen drei Wochen lang überraschend zum kulturellen Mittelpunkt des zerstörten Deutschlands. In Gegenwart zahlreich versammelter Prominenz wurde im barocken Museumssaal des Städtischen Museums Überlingen die erste große deutsche Nachkriegsausstellung moderner Kunst eröffnet. Und man zelebrierte dort erstmals wieder die von den Nationalsozialisten verbotene zeitgenössische Musik. Organisator war der private Kulturbund Überlingen, der illustre Persönlichkeiten umfasste. Stadtverwaltung und Gemeinderat betrachtete dessen Wirken jedoch mit Skepsis und einigem Unverständnis. Die Ausstellung der abstrakten und expressionistischen Bildwerke von Kirchner, Heckel, Ackermann und Co. provozierte zudem großen Unmut bei der lokalen Künstlerschaft und bei Teilen der Bevölkerung. Der Streit eskalierte… Was geschah und wie entstand aus diesen Querelen letztlich der Internationale Bodenseeclub?
Dr. Michael Brunner leitet seit 2003 die Abteilung Kultur der Stadt Überlingen. Seine Dissertation zur Debatte um Dante Alighieri im 16. Jahrhundert wurde mit Wissenschaftspreisen der Universität Freiburg und des Zentralinstituts für Kunstgeschichte München ausgezeichnet.