La muchachacha: Cumbia, Reggae und urbane Folklore aus Lateinamerika
Wenn La muchachacha mit ihrem Mestizo-Sound loslegt, bleibt kein Tanzbein ungerührt, kein Auge trocken und keiner der Anwesenden allein. Denn ihre Kreationen von Cumbia, Reggae und urbaner Folklore aus den Straßen Lateinamerikas machen den Sommer südlicher, die Luft sehnsüchtiger und lassen jeden Tanzboden erbeben.
Die gemeinschaftliche Spielfreude, die große Lust auf Publikumsnähe und die Leidenschaft an allem Lateinamerikanischen hat diese Musiker als Conjunto auf die Straße getrieben. Was mit sommerlicher Freude an Straßenmusik begann entwickelte sich zu einem festen Projekt. Im Vordergrund standen meist lateinamerikanische und spanische Originale von Mestizo-Bands wie „No te va gustar“, „Los de abajo“, „Panteón Rococó“, „Manu Chao“, u.a.. Nach und nach kamen immer mehr Eigenkompositionen hinzu. Mit wilder Percussion, fettem Bläsersatz und eingängigen Coros befeuern sie Kopfsteinpflaster, Bühnen und Tanzflächen.
Die Stilrichtung ist eine Mischung aus lateinamerikanischen Rhythmen, vor allem Cumbia, außerdem Reggae und verschiedenen Stilrichtungen der Popmusik. Ihren gemeinsamen Ursprung im Jazz lassen die Musiker durch ihre große Improvisationsfreude einfließen.