Anlässlich der Neuinszenierung auf der Bregenzer Seebühne, mit Kulturreferentin Olivia Schnepf.
Die Uraufführung der Oper am 17. Februar 1904 war ein Skandal. Am Ende des Abends erlitt die Sopranistin Rosina Storchio einem Nervenzusammenbruch, und Puccini floh förmlich aus dem Theater. Doch schon 3 Monate später brachte er das Werk, etwas verändert, mit Riesenerfolg auf die Bühne. Und seither ist sie wohl die beliebteste, menschlichste und ergreifendste Oper des Komponisten.
Wir führen in die Oper ein und höhren Auszüge aus dem Werk mit E. Caruso, G. Farrar, R. Kabaivanska, D. Kirsten, R. Tucker, D. Dessi, T. dal Monte, B. Gigli, L. Price u. a.