eyeSonstiges

Excursion mit Landmenü: Die kleine Schwarze vom Bodensee

alarm-clock
22.06.2023 | 17:00 – 21:00

Linsen sind ein wahres Power-Food und obendrein perfekte Mitspielerinnen für eine gesunde Fruchtfolge im Bio-Anbau. Ein besonderer Genuss ist die fein-nussige ‚Kleine Schwarze‘ – eine Beluga-Linse, die als Delikatesse gilt, direkt in der Region vermehrt, angebaut und umweltschonend verpackt. Durch Versuchsanbau, Vermehrung und Selektion über viele Pflanzengenerationen hin-weg hat Udo Hennenkämper vom Keyserlingk-Institut bei Salem die ‚Kleine Schwarze‘ an die be-sonders herausfordernden Standortbedingungen am Bodensee angepasst. Als alte, seltene Sorte darf die ‚Kleine Schwarze‘ das Gütesiegel ‚ProSpecieRara‘ tragen.

Auf der Exkursion können wir der Linse wenige Wochen vor der Ernte beim Wachsen und Reifen zuschauen. Wir erfahren, warum sie sich auf dem Acker am Hafer festhält, was dies für den Anbauer bedeutet und welche Merkmale die Pflanzenzüchter im Blick hatten. Beim geselligen Landmenü können wir dann die geschmacklichen Qualitäten der ‚Kleinen Schwarzen‘ genüsslich auskosten.

17 Uhr Begrüßung auf dem Hof Höllwangen durch Demeter-Bauer Achim Heitmann
Spaziergang zum Linsen-Feld mit Pflanzenbetrachtung und Wissenswertem zu Anbauweise, bodenseespezifischen Anforderungen und Verarbeitung der Linse / Einblicke in die Linsen-Züchtung sowie in die Entwicklung des Linsenanbaus in Deutschland mit Linsen-Experte Udo Hennenkämper vom Keyserlingk-Institut.
18:15 Uhr Fahrt vom Hof Höllwangen zum Landgasthof Keller, Riedweg 2 in Lippertsreute (privat mit eigenen Pkw, Enttfernung 10 km)
18:45 Uhr Drei-Gänge-Landmenü mit der ‚Kleinen Schwarzen‘ vom Bodensee, komponiert von Lukas Keller und Hubert Hohler (beide Slow Food Chef Alliance) / Genuss- und Ernährungsqualitäten der Linse, besondere Eigenschaften der ‚Klei-nen Schwarzen‘ und Tipps für die Zubereitung von Hubert Hohler, Klinik Buchinger Wilhelmi / Tischgespräch mit allen Beteiligten

pinHof Höllwangen e.G., Höllwangen Nr. 15
alarm-clock
22.06.2023 - 22.06.2023
17:00 Uhr - 21:00 Uhr
ticketKosten: 35 € für das Menü und Exkursion. Anmeldung bis 15.06. an [email protected]
document-downloadFlyer