Musik von Beethoven, Schubert und Hummel, Texte von E.T.A. Hoffmann
Christian Mattick, Querflöte & Sprecher
Mathias Huth, Klavier
“Die Musik schließt dem Menschen ein unbekanntes Reich auf, eine Welt, die nichts gemein hat mit der äußeren Sinnenwelt, die ihn umgibt, und in der er alle bestimmten Gefühle zurücklässt, um sich einer unaussprechlichen Sehnsucht hinzugeben.”
E.T.A. Hoffmann, der ein glühender Verehrer Beethovens war, hat in seiner „Kreisleriana“ rund um den vom Wahnsinn bedrohten Kapellmeister Johannes Kreisler humorvoll und bissig das Musikleben seiner Zeit kommentiert – pendelnd zwischen romantischem Überschwang: „Musik, das Reich des Ungeheuern und Unermesslichen“ und tiefem Sarkasmus. Musik von Zeitgenossen E.T.A. Hoffmanns Ludwig van Beethoven, Franz Schubert und Johann Nepomuk Hummel und Texte aus Hoffmanns „Kreisleriana“ lassen die Vielfalt und Intensität der Zeit der frühen Romantik lebendig werden – ein Konzert zum Jubiläumsjahr des Dichters, der auch als Komponist, Dirigent und Opernintendant von sich reden machte.