Mit Dr. Dirk Sangmeister, Forschungszentrum Gotha Universität Erfurt. Während der Geheimrat Goethe sich standesgemäß durch Italien kutschieren ließ, um in Rom und in Ruinen die Reste der »edlen Einfalt, stillen Größe« der Antike zu suchen, durchwanderte sein Zeitgenosse Seume im Jahre 1802 das gerühmte »Arkadien« von den Alpen bis zum Ätna, um Land und Leuten fortlaufend auf Augenhöhe zu begegnen.
Alles Wissenswerte über Seumes forcierten »Spaziergang nach Syrakus« sowie seine spätere Reise durch Osteuropa und Skandinavien wird der derzeit beste Kenner von Seumes Werk kurzweilig und allgemein ansprechend rekapitulieren.