eyeLiteratur/Film

100 Jahre Tutanchamun - der spektakulärste Archäologiefund des

alarm-clock
23.06.2023 | 18:30
Dr. Nadja Tomoum, promovierte Ägyptologin und langjährige Verantwortliche für umfassende Kulturprojekte in Ägypten und Deutschland.
Am 4. November 1922 entdeckte der britische Archäologe Howard Carter das Grab des Tutanchamun im Tal der Könige und löste mit seinem einzigartigen Fund die erste globale Medienhysterie aus. Bilder seiner aufsehenerregenden Entdeckung gingen wie ein Lauffeuer um die Welt. Über viele Monate drängte sich eine Schar von Presseleuten und Touristen am Eingang des Grabes, um mit eigenen Augen die unvorstellbaren Kostbarkeiten, die ans Tageslicht gebracht wurden, zu sehen. Tutanchamun, sein Grab und die Schätze sorgten für eine regelrechte „Tutmania“, eine Begeisterung für alles Ägyptische, und inspirierten die Kunstszene der wilden 1920er Jahre. Der mysteriöse König und sein Grabschatz regten Musiker zu neuen Kompositionen an, animierten zum Pharaonentanz, boten Stoff für Dramen und Balladen, ließen Mode- und Schmuckdesigner ägyptische Motive in ihre Art-Déco-Kreationen aufnehmen und Architekten Gebäude mit ägyptisierenden Elementen schaffen. Auch wenn Carters Entdeckung nun schon einhundert Jahre zurückliegt, ist die Faszination für Tutanchamun bis heute ungebrochen.
In sechzig bilderreichen Minuten weckt Dr. Nadja Tomoum, promovierte Ägyptologin und langjährige Verantwortliche für umfassende Kulturprojekte in Ägypten und Deutschland, das Feuer für den spektakulärsten Archäologiefund des 20. Jahrhunderts.
Photo: copyright Stefanie Kösling
pinAugustinum Überlingen, Mühlbachstr. 2
alarm-clock
23.06.2023
18:30 Uhr
ticketEintritt: 11 €
Kontakt