Start
Inspiration
Übernachten
Veranstaltungen
Sehen & Erleben
Essen & Einkaufen
Anreise & Mobil
Tipps für
Online erleben
- deutsch
- english
- français
- italiano
Überlingen im Großherzogtum Baden mit Walter Liehner, Dipl.-Archivar (FH).
Beim Übergang an das Kurfürstentum Baden 1802/03 war Überlingen hochverschuldet und ohne größere Einnahmen. Durch die Verlagerung von Verkehrsströmen geriet die Stadt zudem vermehrt ins Abseits. Eine Schwächung des Handelsplatzes war die Folge, so dass weite Kreise der Bevölkerung verarmten.
Mitte des 19. Jahrhunderts erinnerte man sich wieder an die Jahrhunderte alte Tradition als Heilbad und rückte die Schönheit der Landschaft und des Stadtbildes in den Vordergrund. Die Zukunft Überlingens sollte im Fremdenverkehr liegen. Der Spital schuf die Infrastruktur dazu und ermöglichte den Bau von repräsentativen Verwaltungsbauten. Vermögende Pensionäre wählten Überlingen als Altersruhesitz.
Der Vortrag zeigt die Hintergründe und Strategien auf, die dazu führten, dass sich in nur wenigen Jahrzehnten das Bild Überlingens zu der Kur- und Amtsstadt wandelte, wie wir es heute noch kennen.