Michael Graf Münster studierte Theologie und Kirchenmusik in Tübingen und München, u. a. bei Alexander Šumski und Sergiu Celibidache. Nach Tätigkeiten als Musikrepetent am Evangelischen Stift und Lehrbeauftragter an der Universität Tübingen war er Pfarrer in Reutlingen. 1997 wurde er Landeskirchenmusikdirektor der EKHN und wirkte ab 1998 auch als Kantor an St. Katharinen in Frankfurt, wo er ab 2010 hauptamtlich tätig war. Dieses Amt hatte er bis zu seinem Ruhestand 2023 inne.
In Überlingen spielt Michael Graf Münster festliche und kontemplative Werke aus Barock und Romantik: Neben der eindrucksvollen Ciacona in e von Dietrich Buxtehude und drei charaktervollen Choralbearbeitungen von Johann Sebastian Bach erklingt César Francks klanggewaltiger Choral Nr. 2 in h-Moll.