Ausstellungen

Ausstellung: Fähnle-Stiftung. 50 Jahre Städtische Galerie Fähnle

|

Die Herbstausstellung zeigt am Beispiel der Fähnle-Stiftung ein gelungenes Modell zur Bewahrung eines künstlerischen Nachlasses.
Dazu kann in Fähnles "Bildersaal" - der in Größe, Format und Lichtführung starke Parallelen zum Bildersaal Emil Noldes in Seebüll aufweist - an drei Wänden die Ursprungs-Hängung von ca. 1975-2007 erlebt werden. Auf der vierten Wand zeigt der Förderverein seine Aktivitäten seit 2012 - mit Plakaten seiner über 20 Ausstellungen, mit Dokumenten zu Bestandsaufnahme, Bestandssicherung und -erhaltung der Kunstsammlung.

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? lautet das Motto des "Tag des offenen Denkmals im Bodenseekreis" am 14. September 2025. Bei der Führung ab 15:00 Uhr durch Garten und Galerie, dem Vortrag zur Baugeschichte und der anschließenden Ausstellungs-Vernissage geben wir am konkreten Beispiel Einblicke in die Vielschichtigkeit des Kulturschaffens.

Veranstaltungen
14.09.2025
15:00 Uhr Tag des offenen Dernkmals - Führung und Bildvortrag, Wolfgang Braungardt
16:00 Uhr Vernissage, Vortrag Dr. Ulrike Niederhofer, Musik Benjamin Engel, Saxophon

12.10.2025
15:00 Uhr Vortrag Volker Caesar „Hans Fähnle und die Verschollene Generation“

16.11.2025
15:00 Uhr Finissage / Führung durch die Ausstellung
16:00 Uhr Vortrag von Uwe Degreif, Biberach, zu Künstlernachlässen, Musik

Weitere Veranstaltungen siehe auch: www.galerie-faehnle-de, instagram: galerie_faehnle
Kontakt: [email protected], Tel. 0170 3426019 (Braungardt)

Hans Fähnle
Hans Fähnle, geboren 1903 in Flein. Studium an der Akademie Stuttgart, an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst Berlin und an der Akademie in Kassel. Wanderjahre. 1932 Bau des elterlichen Hauses in der Goldbacher Straße (inzwischen abgerissen) in Überlingen. Von da ab häufige Aufenthalte in Überlingen. Lebensmittelpunkt ab 1935 in Stuttgart, Wohnung und Atelier im Atelierhaus Ameisenbergstraße. 1941-45 Soldat. 1947 Mitbegründer und Lehrer für Malerei der Freien Kunstschule Stuttgart. Mitglied des Künstlerbundes Baden-Württemberg, Gründungsmitglied der Künstlervereinigung Freie Gruppe Stuttgart, Vorstandsmitglied des Verbandes bildender Künstler Württemberg. Kurz nach seinem Tod 1968 in
Stuttgart lässt sein Bruder Ernst die Galerie in Überlingen errichten.

Galerie Fähnle

Hoch über dem Bodensee thront seit 1969 das Galeriegebäude zur Bewahrung des Nachlasses des Künstlers Hans Fähnle. Das Gesamtkunstwerk aus Architektur, Kunst am Bau und Bildersaal ist in seiner stringenten Konsequenz einzigartig im süddeutschen Raum.

Fähnle-Stiftung
1975 stiftet Ernst Fähnle die Galerie einschließlich Sammlung der Stadt Überlingen. Die Sammlung umfasst über 350 Ölgemälde Hans Fähnles, über 5.500 Arbeiten auf Papier und Skulpturen von Ernst Fähnle. Nach anfänglich großem Interesse schreibt 2009 das Nachrichtenblatt des Denkmalamtes: „Stell Dir vor, es gibt eine spannende, qualitätvolle Kunstsammlung in einem
maßgeschneiderten Gehäuse - und keiner geht hin!“
Die Wiederentdeckung Fähnles, initiiert von Volker Caesar, damals Gebietsreferent Denkmalschutz, beginnt mit der Bestandsaufnahme der Sammlung durch die ABK Stuttgart und führt 2012 zur Gründung des Fördervereins Galerie Fähnle e.V., der seitdem die Galerie mit wechselnden Ausstellungen im Sinne der Stiftung bespielt. 2015 erfolgt die Unterschutz-Stellung der "Sachgesamtheit aus Galerie und Sammlung" aus "wissenschaftlichen, künstlerischen und heimatgeschichtlichen Gründen". 2019 wird der Verein mit dem Kulturpreis des Bodenseekreises ausgezeichnet.

Städt. Galerie Fähnle, Goldbacher Str. 70
09.11.2025 - 09.11.2025
15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Eintritt frei! Öffnungszeiten: Sonntag 15:00 - 18:00 Uhr


Kontakt