eyeTheater
star-filledHighlight

Sommertheater 2025: Uffruhr -Bauernkrieg; Konzert mit Musik zum Bauernkrieg 1525

Ticket kaufen
alarm-clock
11.07.2025 | 20:00
Cantus München, Vokalensemble mit Instrumenten.
1525 waren die hochpolitisierten Bauern wegen der immer drückenderen Leibeigenschaft, der steigenden Abgabenlast und der mangelnden Freiheit so sehr ausgepresst, dass sie revoltierten! Die unruhigen Bauern des „Seehaufens“ zeigten sich 1525 wie schon im Vorjahr gewaltbereit. Die Bauern eroberten die Burg Ramsberg und das Schloss Ittendorf, das der Reichsstadt Überlingen gehörte. Der Abt von Salem, Jodok Necker, floh ebenso nach Überlingen wie der Konvent und der Abt des Klosters Ochsenhausen. Anders als andere Reichsstädte solidarisierte sich die Stadt Überlingen aus wirtschaftlichen Erwägungen im März 1525 mit den Bauern nicht. Der Schwäbische Bund besiegte die Haufen und nahm furchtbare Rache an den Bauernführern, indem er viele Dörfer größtenteils niederbrannte. Einzelne Fürsprecher, wie der Überlinger Hans Freiburger, fanden kein Gehör. Als nach Abschluss des Weingartener Vertrags einzelne Bauernführer nochmals zu den Waffen greifen wollten, schritt die Stadt Überlingen rigoros ein und ließ die Anführer hinrichten (Sermatinger Meuterei). Überdies verlangte die altgläubig gebliebene Stadt vom Schwäbischen Bund die Erstattung ihrer Kriegskosten als Ausgleich für ihr Engagement auf hochherrschaftlicher Seite, hatte sie doch Graf Felix von Werdenberg geholfen, ein 5000 köpfiges Heer gegen die Bauern zusammenzustellen. „Der Kaiser lohnte den Einsatz der Stadt gegen die Bauern und Reformation mit einer Wappenmehrung. Noch heute tagt der Rat der Stadt vor einer Wappenscheibe und hinter einer Türe …, mit denen sich die Stadt rühmt, Treibt die Bauern bald zu solcher Reu, dass sie’s mit Köpfen büßen.“
pinHofgut Rengoldshausen, Rengoldshauser Str. 29
alarm-clock
11.07.2025
20:00 Uhr
ticketEintritt: 24 €
euroKartenvorverkauf bei der Tourist-Information
Galerie
search