Ausstellungen

Ausstellung: Alles Papier - Grafische Arbeiten und Unikate

|

Vernissage am Donnerstag, 04.12. um 19:00 Uhr, Laudatio: Thomas Warndorf

In der Weihnachtsausstellung zeigen 21 Künstler Kunst auf und mit dem Medium Papier. Papier ist weit mehr als nur ein Trägermaterial – es ist Inspiration und Ausdrucksmittel.
Die architektonisch inspirierten Raumbilder von Franziska Schemel sind meist farblich und formal stark reduziert.
Dank dem raffinierten Mischen von Acrylfarbe mit Pigmenten, Steinmehlen und Sand konstruiert Franziska Schemel eine raue und gedämpft wirkende Struktur der Oberfläche, welche die Schwellensituation auf zwei Ebenen darstellt. Ihr Œuvre vereint ein geistiges Energiefeld und dem souveränen Umgang mit dem Raum, der als Fläche erscheint. Eines der auffälligsten Merkmale der Kunst von XOOOOX aus Berlin ist die Art und Weise, wie er verschiedene Techniken kombiniert, um seine Werke zu kreieren. Er arbeitet mit Schablonen, Malerei, Installationen und Fotografie und stellt eine komplexe und geschichtete Komposition heraus, die die Essenz seines Themas einfängt.
Jan Kolatas Arbeiten sind eigenständige Kompositionen mit einer unverwechselbaren zeitgenössischen Ästhetik. Dem Künstler gelingt eine virtuose Gradwanderung: Trotz aller nachvollziehbarer Struktur in seinen Bildern, vermitteln die Werke eine ungeheure Dynamik und Energie.
Die Ästhetik von Sabine Liebchen überzeugt durch ihre Klarheit, die ganz ohne Pomp auskommt. Charakteristisch für die Arbeiten der Künstlerin: die spannungsreiche Kombination aus virtuos ausgearbeiteten Figuren, die sich in Alltagsbewegungen befinden, und abstrakten, monochromen Hintergründen. 
Das Oeuvre von Gerhard Richter ist so facettenreich wie kaum ein anderes. Richter hat etwa Glas-Installationen in den Raum gestellt, Fenster des Kölner Doms gestaltet, Fotografien übermalt oder abstrakte Bilder geschaffen. Durch die Varianz in seinem Werk sind seine Arbeiten in der Rezeption voller Widerspruch und Diskontinuität: Von unscharfen Gemälden nach Fotografien, fotorealistischen Naturdarstellungen, Gemälden höchster Abstraktion bis hin zu Glas- und Spiegelobjekten und Installationen.
Der spanische Künstler Eduardo Chillida ist einer der renommiertesten Bildhauer und Grafiker des 20. Jahrhunderts. Seine Aquatintaradierungen auf schwerem esculan gris Bütten haben eine starke räumliche Wirkung.
Weitere Künstler u.a. Ralf Bittner, Carla Chlebarov, Christo, Heinz Mack, Heinz Göbel, Lars Teichmann, SALUSTIANO, Margit Vischer-King, ZANGS.

Galerie & Einrahmungen, Hochbildstr. 22a
13.01.2026 - 13.01.2026
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Eintritt frei! Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 09:00 - 13:00 Uhr + 15:00 - 18:00 Uhr, Sa. nach Vereinbarung. Vom 23.12.25 bis 02.01.26 geschlossen!
Kontakt