Mit viel Feingefühl und einem großen Netzwerk kommt der Überlinger Kulturamtsleiter meistens ans Ziel. Er berichtet von einem sehr großen Moment in seiner Laufbahn: „Eine Leihanfrage aus Überlingen wurde in einer Kardinalskonferenz im Vatikan besprochen und heiß diskutiert, denn sie wollten die von mir angefragten frühmittelalterlichen, originalen Mosaike nicht verleihen. Sie waren noch nie außerhalb des Vatikans zu sehen.“ Persönliche Verbindungen und viel Geduld trugen dazu bei, dass die Mosaiken, Fragmente aus dem alten Petersdom, 2011 in der Städtischen Galerie ausgestellt werden konnten.
Wenn es um die Umsetzung der Ausstellungen geht, ist Armin Klotz als erfahrener Ausstellungstechniker mit mittlerweile weit über 30 Ausstellungen ein gefragter Mann. Auch bei den Mosaiken aus dem Vatikan waren seine Höchstleistungen gefragt, denn die wertvollen Stücke mussten nicht nur mit einem hydraulischen Gerät vorsichtig in die Galerie befördert werden, auch waren die Wände für das Gewicht der Exponate nicht ausgelegt, so dass eigens Konsolen dafür gebaut wurden.
Die Sicherung der Werke ist bei jeder Ausstellung eine große Aufgabe, die meistens individuell umgesetzt wird. Die Liste mit den Dingen, die mehrere Monate vor einer Ausstellung erledigt werden müssen, ist sehr umfangreich. „Bis kurz vor Ausstellungseröffnung wird gearbeitet, wenn nötig auch nachts“ erzählt Armin Klotz begeistert, denn die Herausforderungen, die jede Ausstellung mit sich bringt, reizen ihn immer wieder aufs Neue.