Wenn mittwochs und samstags auf der Hofstatt bereits frühmorgens eine Vielzahl von Marktständen zu finden sind, herrscht in der Innenstadt schon zeitig geschäftiges Treiben. Da wird Obst sorgsam platziert, Blumensträuße liebevoll gerichtet, Markisen werden ausgefahren und dazwischen kann man dem Geplauder der Marktleute lauschen. Zu dieser Zeit lässt sich das Flair des Marktes und der historischen Kulisse besonders gut genießen. Beim Schlendern über den Markt treffen Sie auf die unterschiedlichsten Menschen, mit denen Sie leicht ins Gespräch kommen. Denn der Markt ist ein beliebter Treffpunkt von Jung und Alt und die gute Laune der Verkäufer steckt an.
Ein Gang über den Markt zeigt den Wechsel der Jahreszeiten anhand der Früchte, Beeren und Gemüsesorten, die gerade bei uns reif sind und inspirieren zum Kochen und Einmachen. Unsere Region bietet eine Fülle an Obst und Gemüse, das oft in biologischem Anbau erzeugt wird. Ihren Einkaufskorb können Sie mit saisonalem Obst und Gemüse, Eiern, Brot, Fisch, Fleisch, Wurst, Käse, farbenfrohen Blumen, Kräutern sowie regionalen und überregionalen Spezialitäten füllen. Dazwischen gibt es Stände, an denen die angebotenen Speisen direkt verzehrt werden können.
Zusätzlich zum Wochenmarkt auf der Hofstatt empfiehlt sich ein Besuch des Bauernmarktes am Samstagvormittag. Hier lässt es sich noch Einkaufen wie früher – bei Gärtnern und Landwirten der Region. Viele der ca. 15 Marktleute rund um das Münster sind schon über 25 Jahre dabei und der Markt lässt kaum Wünsche offen.
Hinweis: Sollte der Markttag auf einen Feiertag fallen, dann findet dieser immer am Tag zuvor statt.