Schlechtwettertipps für Regenmuffel

Let it rain

Schlechtes Wetter kennt man am Bodensee nicht, denn es liegt immer im Auge des Betrachters, was als "schön" oder "schlecht" wahrgenommen wird. Der eine sehnt sich nach Sonne und Hitze, während der andere vergnügt seine Gummistiefel herausholt, wenn es wieder mal so richtig regnet. Wir können Ihnen nur raten – falls es dazu kommen sollte – Überlingen auch bei Regen zu erkunden.

Gehen Sie in eines der Sportgeschäfte, kaufen Sie sich wetterfeste Kleidung und ziehen Sie los. Spüren Sie, wie die Gischt am Seeufer sich auf Sie legt und sehen Sie, welch Spektakel die Wellen auf dem See veranstalten und wie dieser seine Farbpalette verändert.

Alles riecht nun ganz anders. Im Stadtgarten beispielsweise kommen durch die Feuchtigkeit Gerüche nach Moos und Holz zum Vorschein, die man bei Sonnenschein gar nicht wahrnehmen kann. Und wer bei Regen durch den Wald läuft, wird schnell feststellen, wie bezaubernd es ist, wie spannend sich die Regentropfen anhören, wenn sie auf die Blätter fallen.

Probieren Sie es aus! Und danach ist es umso schöner, sich in eines der Überlinger Cafés zu setzen und einen Kaffee oder heißen Kakao zu genießen.

Schlechtes Wetter gibt es nicht

Ganz nach dem Motto: schlechtes Wetter gibt es nicht – nur schlechte Kleidung, zeigen wir Ihnen, was man auch an kühleren und nassen Tagen unternehmen kann.

Die zaubern Ihnen bestimmt ein Lächeln ins Gesicht. Denn selbst an Regentagen wird es in der Vierländerregion Bodensee nicht langweilig.

Unser Tipp

Die BodenseeCard PLUS ist die offizielle Erlebniskarte für die Vierländerregion Bodensee. Über 160 Ausflugsziele, Attraktionen und Erlebnisse an Land, in den Bergen und auf dem Wasser samt Bodenseeschifffahrt sind inklusive. Die Karte gibt es für 3 oder 7 Tage. Der Clou: Die Erlebnistage können im gesamten Gültigkeitszeitraum flexibel und mit Unterbrechung genutzt werden.

Schlechtwettertipps in Überlingen

Schlechtwettertipps in der Bodenseeregion

  • Wallfahrtskirche Birnau

    Prächtige Barockkirche inmitten malerischer Weinberge hoch über dem See zwischen dem Überlinger Teilort Nußdorf und Uhldingen-Mühlhofen. Bis heute ist die Wallfahrtskirche Birnau ein von den Zisterziensern betreutes Kloster und ein Wallfahrtsort, der jedes Jahr viele Gläubige anzieht.

    Maurach 5
    88690 Uhldingen-Mühlhofen
    Kontakt
    Wallfahrtskirche Birnau
    Maurach 5
    88690 Uhldingen-Mühlhofen
    mehr anzeigen +
  • Pfahlbauten Unteruhldingen

    Hier werden die Pfahlbausiedlungen aus der Stein- und Bronzezeit am Bodensee wieder lebendig. Im archäologischen Freilichtmuseum mit angeschlossenem Museumsbau werden archäologische Funde und Nachbauten von Pfahldörfern von 4.000 bis 850 v. Chr. präsentiert.

    Strandpromenade 6
    88690 Uhldingen-Mühlhofen
    Kontakt
    Pfahlbauten Unteruhldingen
    Strandpromenade 6
    88690 Uhldingen-Mühlhofen
    mehr anzeigen +
  • Auto & Traktor Museum Bodensee

    Zeitreise durch 100 Jahre Stadt- und Landleben für Oldtimer-Liebhaber und die ganze Familie. Das Auto & Traktor Museum ist ein spannendes Museum mit insgesamt 350 Automobilen, Motorrädern und Traktoren.

    Gebhardsweiler 1
    88690 Uhldingen-Mühlhofen
    Kontakt
    Auto & Traktor Museum Bodensee
    Gebhardsweiler 1
    88690 Uhldingen-Mühlhofen
    mehr anzeigen +
  • Reptilienhaus

    Schlangen, Echsen, Schildkröten und viele weitere exotische Tiere haben hier ein gutes Zuhause gefunden. In Terrarien, die dem natürlichen Lebensraum ihrer Bewohner nachempfunden sind, können verschiedene Reptilienarten aus Wüste und Regenwald bestaunt werden.

    Ehbachstr. 4
    88690 Uhldingen-Mühlhofen
    Kontakt
    Reptilienhaus
    Ehbachstraße 4
    88690 Uhldingen-Mühlhofen
    mehr anzeigen +
  • Burg Meersburg

    Die älteste bewohnte Burg Deutschlands hat mit über 30 eingerichteten Räumen viel zu bieten. Wer nach dem Gang über die Zugbrücke das schwere Eingangstor der Meersburg passiert, befindet sich schon mitten in der Faszination längst vergangener Zeiten.

    Schlossplatz 10
    88709 Meersburg
    Kontakt
    Burg Meersburg
    Schlossplatz 10
    88709 Meersburg
    mehr anzeigen +
  • Dornier Museum

    Hier erleben Sie spannende 100 Jahre Luft- und Raumfahrtgeschichte. Neben den rund 400 Ausstellungsstücken lassen riesige Flugboote, nostalgische Passagiermaschinen und spannende Exponate aus der Raumfahrt den Pioniergeist des vergangenen Jahrhunderts lebendig werden.

    Claude-Dornier-Platz 1
    88046 Friedrichshafen
    Kontakt
    Dornier Museum
    Claude-Dornier-Platz 1
    88046 Friedrichshafen
    mehr anzeigen +
  • Zeppelin Museum Friedrichshafen

    Weltweit umfangreichste Sammlung zur Geschichte und Technik der Zeppelin-Luftfahrt. Mit über 1.500 Originalexponaten sowie historischen Ton-, Film- und Bildaufnahmen erzählt das Zeppelin Museum lebendig und multimedial die Geschichte der Luftschifffahrt.

    Seestr. 22
    88045 Friedrichshafen
    Kontakt
    Zeppelin Museum Friedrichshafen
    Seestraße 22
    88045 Friedrichshafen
    mehr anzeigen +
  • Werftbesichtigung Zeppelin Hangar

    Der Hangar des Zeppelin NT zählt zu den größten freitragenden Hallen Süddeutschlands. Hinter den Toren des Hangars wartet die einzigartige Technologie des modernsten Passagier-Luftschiffs der Welt auf die Besucher.

    Messestr. 132
    88046 Friedrichshafen
    Kontakt
    Deutsche Zeppelin-Reederei GmbH
    Messestr. 132
    88046 Friedrichshafen
    mehr anzeigen +
  • Urweltmuseum Bodman

    Im Urweltmuseum Bodman können Besucher in die Welt der Fossilien eintauchen und große Saurier und Krokodile, eine Vielzahl von Fischen, filigrane Seelilien und gut erhaltene Ammoniten sowie Belemniten aus der Jurazeit entdecken.

    Am Torkel 4
    78351 Bodman-Ludwigshafen
    Kontakt
    Urweltmuseum Bodman
    Am Torkel 4
    78351 Bodman Ludwigshafen
    mehr anzeigen +
  • Hopfenmuseum

    Bierliebhaber aufgepasst! Es ist schön zu wissen, wie das hergestellt wird, was so gerne getrunken wird. Das Hopfengut No20 in Tettnang vereint unter einem Dach Hopfenanbau, Brauerei, Museum, Laden und Gaststätte.

    Hopfengut 20
    88069 Tettnang
    Kontakt
    Hofengut N°20
    Hopfengut 20
    88069 Tettnang
    mehr anzeigen +
  • Lufti Kinderspielewelt

    Springen, hüpfen, toben – alles ist möglich in der Indoorspielewelt. In Oberschwabens großer Hallen-Spielewelt warten auf Kinder bis 12 Jahre das ganze Jahr viele verschiedene Spielstationen.

    Berger Halde 50
    88074 Meckenbeuren
    Kontakt
    Lufti Kinderspielewelt
    Berger Halde 50
    88074 Meckenbeuren
    mehr anzeigen +
  • Museum Ravensburger

    Hier erfährt man auf 1000qm spielerisch, wie Bücher gemacht werden, Puzzleteile ineinanderpassen oder Spiele entstehen. Im Museum Ravensburger gehen Besucher auf eine interaktive Entdeckungsreise durch Geschichte und Gegenwart des weltbekannten Unternehmens mit dem blauen Dreieck.

    Marktstraße 26
    88212 Ravensburg
    Kontakt
    Museum Ravensburger
    Marktstraße 26
    88212 Ravensburg
    mehr anzeigen +
  • Kunstmuseum Singen

    Das Kunstmuseum präsentiert moderne und zeitgenössische Kunst aus der Vierländerregion Bodensee. Es verfügt über eine Sammlung, die mit rund 5000 Gemälden, Grafiken, Fotografien, Plastiken und Skulpturen eine über 100-jährige Kunstgeschichte am Bodensee vermittelt.

    Ekkehardstr. 10
    78224 Singen
    Kontakt
    Kunstmuseum Singen
    Ekkehardstr. 10
    78224 Singen
    mehr anzeigen +
  • MAC Museum Art & Cars

    Auf über 1.000 m² präsentiert das Museum in regelmäßigen Wechsel-Ausstellungen hochkarätige Kunst im Dialog mit exklusiven Automobilen. Unter anderem finden auch Konzerte, Lesungen und Vorträge statt. Im Museumsgarten stehen Statuen des Bildhauers Peter Lenk.

    Kontakt
    MAC – Museum Art & Cars
    Parkstr. 1
    78224 Singen
    mehr anzeigen +
  • Stiftsbibliothek St. Gallen

    Die Stiftsbibliothek St.Gallen ist die älteste Bibliothek der Schweiz und eine der grössten und ältesten Klosterbibliotheken der Welt. Die Stiftsbibliothek wurde zusammen mit dem gesamten Stiftsbezirk St. Gallen 1983 von der UNESCO ins Verzeichnis des Weltkulturerbes aufgenommen.

    Klosterhof 6D
    9000 St. Gallen
    Kontakt
    Stiftsbibliothek St. Gallen
    Klosterhof 6D
    9000 St. Gallen (Schweiz)
    mehr anzeigen +