Sehr beliebt bei Gästen und Einheimischen ist der Museumsgarten, wo
sich Natur und Kultur mit den großen Kastanienbäumen, Skulpturen des 16.
bis 19. Jahrhunderts und einem Weintorkel verbinden. Besondere Beachtung verdienen die
jüdischen Grabsteine, die zu den ältesten in Baden-Württemberg zählen.
Von der Brüstung des Gartens aus bietet sich ein einzigartiger Blick
über die Dächer der Altstadt hinweg mit einem stattlichen Panorama über
den See bis zu den Alpen. Dieser besondere Platz kann zu den
Öffnungszeiten des Museums kostenfrei besucht werden.