Licht als Farbe, Licht als Phänomen, Licht als Ausdruck fortwährender ...
Das kreative Klima des Bodensees macht sich auch in Überlingen bemerkbar. Schon früh wurden hier Dichter, Maler, Baumeister, Musiker und
Komponisten prägend für ihre Zeit und sind dadurch über Künstlerkreise
hinaus bekannt geworden.
Nicht nur Hermann Hesse und Otto Dix schätzten das kreative Klima des Bodensees, das sich bis heute auch in Überlingen in vielfältiger und lebhafter Ausprägung in Ateliers, Galerien und Museen, Kleinkunst, Ausstellungen, Musik und Theater wiederfindet. Viele Künstler hinterließen unvergessliche Eindrücke und wertvolle Kunstschätze, die noch heute begeistern.
Überlingen überrascht Sie jedes Jahr mit attraktiven kulturellen Veranstaltungen. Wir haben eine Auswahl zusammengestellt und freuen uns mit den Veranstaltern über viele interessierte Besucher.
Historische Fotografien aus dem Archiv Lauterwasser dokumentieren seit 1880 in markanten Stadtansichten den Wandel von Überlingen, seinen Häusern und seinen Menschen.
Anhand von Gegenüberstellungen einstiger und heutiger Motive wird gezeigt, wie die Menschen ihre Lebenswelt im Laufe der Zeit gestaltet haben. Das 1867 gegründete Fotoatelier Lauterwasser zählt zu den fünf ältesten noch in Betrieb befindlichen Fotoateliers in Deutschland.
1950 wurde der Internationale Bodensee-Club in Überlingen gegründet. Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums zeigt die Sommerausstellung aktuelle Kunst, die rund um den Bodensee entstanden ist – von Konstanz bis Bregenz.
Es sind Werke aus allen Kunstgattungen zu sehen: Malerei, Grafik, Skulptur, Objektkunst, Medienkunst, Installation. Zur Ausstellung ist ein Begleitprogramm aus Vorträgen, Musikdarbietungen, Lesungen und Performances geplant.
Licht als Farbe, Licht als Phänomen, Licht als Ausdruck fortwährender ...
Historische Fotografien aus dem Archiv Lauterwasser dokumentieren seit 1880 in ...
Lassen Sie sich begeistern von einzigartigen Schmuck Unikaten mit außergewöhnlichen ...
Historische Fotografien aus dem Archiv Lauterwasser dokumentieren seit 1880 in ...
1950 wurde der Internationale Bodensee-Club IBC in Überlingen gegründet. Schon ...
Licht als Farbe, Licht als Phänomen, Licht als Ausdruck fortwährender ...
Das Städtische Museum Überlingen hat seit 1913 seinen Sitz im ehemaligen Palast der Patrizierfamilie Reichlin-von Meldegg. 1871 gegründet, gehört es zu den ältesten und größten Museen am Bodensee. Seine Sammlungen machen Geschichte, Kultur und Kunst in Überlingen und der Region von der Steinzeit bis ins 20. Jahrhundert erlebbar.
Im reizvollen Ambiente eines ehemaligen Ballsaals des 19. Jahrhunderts sind wechselnde Kunstausstellungen zu sehen.
Die Galerie Fähnle ist Hans Fähnles künstlerischer Nachlass in Überlingen. Wechselnde Ausstellungen, Führungen sowie musikalische und literarische Veranstaltungen sorgen für ein interessantes und individuelles Programm.
Im mittelalterlichen Turm der Gunzoburg werden ganzjährig monatlich wechselnde Ausstellungen präsentiert.
Heike Schumacher bereichert seit über 20 Jahren die Kunstwelt von Überlingen.
Klassiker, modernes Theater, Chanson Theater und selbstgeschriebene Komödien
Aktuelle Filmhighlights und wahre Filmklassiker sorgen für ein abwechslungsreiches Kinoprogramm.
Aktuelle Filmhighlights und wahre Filmklassiker sorgen für ein abwechslungsreiches Kinoprogramm.