Start
Inspiration
Übernachten
Veranstaltungen
Sehen & Erleben
Essen & Einkaufen
Anreise & Mobil
Tipps für
Online erleben
- deutsch
- english
- français
- italiano
Die
Bodensee CleanUp Days sind eine jährliche Initiative der Deutschen Bodensee Tourismus GmbH (DBT) und ihrem Partner Patron Plasticfree Peaks, bei der Gäste wie
Einheimische alleine oder in selbst gewählten Kleingruppen losziehen
und entlang von Wander- und Radwegen den liegengebliebenen Müll
einsammeln.
Sie bieten eine großartige Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und gemeinsam für den Umweltschutz aktiv zu werden.
Die Teilnehmer der Bodensee CleanUp-Days bestimmen selbst die Route, auf der sie aufräumen, den Tag, an dem sie losziehen und das Team, mit dem sie starten möchten. Es können kostenfreie CleanUp-Kits, bestehend aus einem Müllbeutel und einer kleinen Zange, abholen. Dazu werden Abholstationen und Müllsammelstellen entlang des gesamten deutschen Bodenseeufers eingerichtet.
Termin vormerken: 23. bis 29. Juni 2025
Man kann auf eigene Faust losziehen oder mit Freunden, Familie und Kollegen ein Team gründen.
Jeder kann teilnehmen! Schulklassen, Kindertageseinrichtungen, Vereine, Firmen, Gruppen und Einzelpersonen
Die Überlinger Stadtverschönerer und der Überlinger Betriebshof gehen täglich mit gutem Beispiel voran. Vielen DANK für den Einsatz!
Man sucht sich einen oder mehrere Tage während den CleanUp Days heraus, an denen man losziehen möchte. Man entscheidet selbst, ob man einen Vormittag, einen ganzen Tag oder sogar alle Tage aufräumt. Jeder Handgriff zählt!
Man überlegt, auf welcher Route entlang des deutschen Bodenseeufers oder im Umland man aufräumen möchte - ganz egal, ob die tägliche Hunde-Gassirunde oder Lieblings-Wanderroute.
Anmeldungen sind mit der geplanten Route über ein Formular auf www.echt-bodensee.de möglich. Selbstverständlich kann man auch spontan ohne Anmeldung mitmachen. Jeder Handgriff zählt!
Wie in den letzten Jahren werden kostenlose CleanUp-Kits, bestehend aus einer Greifzange und einem Müllbeutel, in der Tourist-Information ausgegeben. Diese darf man behalten und ab sofort im Wanderrucksack bei sich tragen, um nicht nur während der CleanUp Days die Natur vom liegengebliebenen Müll zu befreien.
Jeder zieht flexibel und freiwillig am Wunschdatum los, räumt auf und genießt dabei die Natur, den Spaß in der Gruppe und das schöne Gefühl, gemeinsam etwas Gutes zu bewegen.
Der Überlinger Betriebshof richtet für die CleanUp Days wieder verschiedene Müllsammelstationen im Stadtgebiet ein. Diese befinden sich am Parkplatz Strandbad Nußdorf, am P+R-Parkplatz neben dem Helios-Spital, vor der Tourist-Information am Landungsplatz und am Bahnhof Therme.
CleanUp Kits - bestehend aus einer kleinen Greifzange und einem Müllbeutel - sind ganzjährig in der Tourist-Information Überlingen kostenfrei erhältlich.
Sie lassen sich bequem im Rucksack mittragen, so dass man das ganze Jahr über "im Vorbeigehen" dazu beitragen kann, unsere Natur sauber zu halten.
Jeder Handgriff zählt!