Der zweigeschossige, etwa halbrunde Turm mit kleinen Schießscharten wurde nach Fertigstellung der Stadtmauer gebaut, vermutlich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Er hatte zwei Funktionen: Erstens diente er zur Verteidigung des rund zwanzig Meter breiten Grundgrabens, der vom See bis etwa unterhalb des Turms reichte. Vor der Verfüllung des Grabens im 19. Jahrhundert lag das Gelände etwa vier Meter tiefer.
Zweitens diente er dem Schutz der Heilquelle, die im Felsen entsprang und seit dem späten 15. Jahrhundert bekannt war. Ab etwa 1580 wurde ihr Wasser im Untergeschoss des Turms gesammelt und durch Röhren aus ausgehöhlten Baumstämmen zum Badehaus geleitet. Dieses stand an der Stelle des heutigen Hotels.