Nachhaltiger Urlaub in Überlingen

ECHT nachhaltig Bodensee

Am Bodensee hat sich einiges im Bewusstsein im Hinblick auf die Themen Nachhaltigkeit sowie Umwelt- und Klimaschutz  verändert. Überlingen übernimmt gemeinsam mit ECHT Bodensee und den Gemeinden am deutschen Bodenseeufer Verantwortung für die Bodenseeregion.

Das Naturparadies Bodensee soll durch gezielte Förderung ökologischer, sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit als Heimat-, Lebens- und Naturraum für Einheimische sowie intakte ganzjährige Urlaubsregion für Gäste langfristig geschützt und bewahrt werden.

Dabei geht es nicht darum, alles gleich perfekt zu machen, sondern vielmehr darum, die eigenen Routinen zu überdenken und entsprechend anzupassen. Wir möchten inspirieren und zeigen, wie man einen Urlaub am Bodensee so umweltschonend wie möglich gestalten kann, ohne auf etwas verzichten zu müssen.

Das neue Siegel „ECHT nachhaltig“ hilft dabei, den Aufenthalt am Bodensee autofrei, umweltfreundlich und ressourcenschonend zu gestalten.

Umweltfreundlich Reisen

ECHT nachhaltig Manifest

Gemeinsam werden wir #ECHTnachhaltig

  • Wir verstehen die Vereinbarkeit ökologischer, ökonomischer und sozialer Ziele als die zentralen Handlungsfelder unseres unternehmerischen Handelns.
  • Wir stärken die Bodenseeregion als nachhaltige Destination.
  • Wir integrieren nachhaltige lokale und regionale Initiativen.
  • Wir handeln selbst ressourcenschonend und setzen uns für Klima- und Umweltschutz ein.
  • Wir erarbeiten gemeinsam innovative und umweltverträgliche Lösungsansätze
  • Wir respektieren uns gegenseitig und tauschen uns regelmäßig über unser Tun aus.
  • Wir kommunizieren unser nachhaltiges Tun transparent.
  • Wir fördern die Bodenseeregion als ganzjährige Destination.

Manifest der Überlingen Marketing und Tourismus GmbH (pdf)

Mehr Informationen rund um ECHT nachhaltig

Sie möchten mehr über die Initiative und das Netzwerk ECHT nachhaltig Bodensee erfahren? Dann steht Ihnen die Informationsbroschüre hier zum Download bereit.

Die ECHT BODENSEE Soulbottle ist in der Tourist-Information Überlingen erhältlich.
In Überlingen gibt es vielerlei Möglichkeiten umweltfreundlich Urlaub zu machen. Beispielsweise durch die Wahl der Unterkunft oder des Verkehrsmittels. Auch das Verhalten beim Einkaufen oder in der Natur trägt dazu bei, dass wir gemeinsam Großes erreichen können.
Ann-Christine Biesinger, Team Nachhaltigkeit

Das Bodensee Versprechen

So können Sie den Nachhaltigkeitsgedanken ganz einfach unterstützen

Weil ich den See liebe, ...

  1. ... lasse ich im Urlaub gerne mal das Auto stehen und nutze E-Mobilität, das Fahrrad oder Bus und Bahn.
  2. ... hinterlasse ich die Natur so, wie ich sie vorgefunden habe.
  3. ... parke (campe) ich nur dort, wo es erlaubt ist.
  4. ... vermeide ich Müll so gut ich kann und, wo er sich nicht vermeiden lässt, entsorge ich ihn richtig (getrennt).
  5. ... nasche ich nicht in Nachbars Garten. Der nächste Hofladen ist bestimmt nicht weit, denn immerhin kommt jeder 3. Apfel vom Bodensee.
  6. ... achte ich darauf, dass nichts rein kommt, was nicht rein ist, weil 4 Millionen Menschen unser gutes Bodenseewasser trinken.
  7. ... genieße ich meine Zeit am See dort, wo es erlaubt ist, und respektiere die Regeln für das Baden, Planschen, Surfen, Paddeln und Verweilen. Dann haben wir alle mehr Spaß daran.
  8. ... nehme ich meinen Hund an die Leine und nehme alles mit, was er hinterlässt.
  9. ... nehme ich Rücksicht auf meine Mitmenschen, wenn ich auf dem Fahrrad, mit Inline Skates oder auch motorisiert unterwegs bin.
  10. ... gehe ich nur da auf Entdeckungsreise, wo es auch erlaubt ist
Umweltbewusst mobil sein
Refillstationen und Trinkwasserbrunnen
Lebensmittel aus der Region

Bodensee-Therme Überlingen

Als ECHT nachhaltiges Erlebnis ausgezeichnet

Mit gutem Gewissen baden gehen und entspannen – das ist in der Bodensee-Therme Überlingen möglich! Als Vorreiter in der Bäderbranche am Bodensee hat die Bodensee-Therme Überlingen mit dem Partner Ökoprofit ein umfangreiches Nachhaltigkeitskonzept erarbeitet.

Neben der Ökoprofit-Zertifizierung wurde die Bodensee-Therme Überlingen nun auch als erste Therme am Bodensee als ECHT nachhaltiges Erlebnis ausgezeichnet.

KABO Rösterei und Stadtkaffee

Als ECHT nachhaltige Manufaktur ausgezeichnet

Die junge Kaffeerösterei in der Spitalgasse bietet hochwertigen Kaffeegenuss, präzises Rösthandwerk und setzt auf Nachhaltigkeit. Auf der weltweiten Suche nach Rohkaffee mit höchster Qualität achtet KABO besonders auf nachhaltigen Anbau und verpflichtet sich zu einem fairen und möglichst direkten Handel mit den Kaffeebauern.

Für ihre Heimatstadt Überlingen hat die KABO Rösterei und Kaffeebar zwei exklusive Stadtkaffee-Sorten entwickelt.

Guten Taco

Als ECHT nachhaltige Gastronomie ausgezeichnet

Das Angebot von Guten Taco ist frisch und schmackhaft. Die traditionellen selbstgemachten mexikanischen Speisen und natürliche Cocktails werden mit den besten Zutaten zubereitet: Authentische mexikanische Chilis und Bohnen, glutenfreie Maismehl-Tortillas, Meersalz, Bio-Milchprodukte von grasgefütterten Kühen im Allgäu, regionales Fleisch von Bio-Qualität, Bio-Gemüse.

Zudem wird die Verwendung von Einwegplastik oder -müll im Allgemeinen vermieden und Recycling wo immer möglich genutzt.

Bio-Obstgut Oberhof

Als ECHT nachhaltige Manufaktur ausgezeichnet

Der Oberhof ist ein Bio-Obstgut in herrlich ruhiger Einzelhoflage am Rande des Landschaftsschutzgebietes Lippertsreute. Die sechs Ferienwohnungen von denen fünf barrierefrei sind, wurden vom DTV mit 4 Sternen ausgezeichnet. Der Oberhof bietet einen Brötchen- und Frühstücksservice für Gäste, einen großen Garten mit Spielplatz, einen Hobbyraum sowie einen Wintergarten der an kühlen Tagen zur Aufenthalt einlädt. 

Als jahrelanger Preisträger im Landeswettbewerb familien-ferien ist der Oberhof die ideale Unterkunft für den Urlaub mit Kindern.

Überlinger Weltacker

Als ECHT nachaltiges Erlebnis ausgezeichnet

Auf 2.000 qm zeigt der Überlinger Weltacker in einer Freiluftausstellung die meistangebauten Nutzkulturen der Welt wie Reis, Erdnuss, Baumwolle und viele mehr. Darüber hinaus bietet der Überlinger Weltacker ein buntes Programm für alle an: öffentliche Führungen, Workshops, Theater, Konzerte, Kunst und Märkte.

Der Überlinger Weltacker ist ein Umweltbildungsprojekt und Veranstaltungsort, an dem sich alles darum dreht, die globale Landwirtschaft mit unserem lokalen Handeln zu verknüpfen. Darüber hinaus ist der Weltacker ein idealer Treffpunkt und Veranstaltungsort.

Der Eintritt ist kostenlos.

reCup in Überlingen

Mehrweg Coffee-to-go Becher

Sie möchten auf Ihren Kaffee oder den Tee unterwegs nicht verzichten und dabei trotzdem Müll vermeiden und Ressourcen einsparen? Dann fragen Sie das nächste Mal nach dem reCup-Pfandbecher. Für den reCup-Becher hinterlegen Sie ein Pfand von 1,00 € und können diesen deutschlandweit bei allen reCup-Partnern zurückgeben oder eintauschen.

Um ein Überschwappen des Getränks zu vermeiden, empfehlen wir zusätzlich den ECHT nachhaltig reCup-Kaufdeckel in den Farben Mint, Beere oder Zartbitter. Die Deckel werden aus dem Kunststoff Polypropylen (PP) hergestellt. Sie sind geschmacksneutral, lebensmittelecht und ohne Schadstoffe, spülmaschinenfest, bruchsicher und langlebig. Darüber hinaus sind sie zu 100% recycelbar.

In unserer Tourist-Information erhalten Sie Ihren persönlichen Deckel für reCup-Becher.

reCup Betriebe in Überlingen

reCup hat mit seinen Mehrwegbechern eine einfache Alternative zu Einwegbechern geschaffen. In Überlingen gibt es reCup u.a. an folgenden Standorten:

  • KABO Rösterei und Kaffeebar, Spitalgasse 4
  • Landbäckerei Baader, Aufkircher Str. 42
  • Backhaus Mahl, Mühlenstr. 5
  • i love leo, Christophstr. 41
  • L12 Kiosk Café Bar, Landungsplatz 12
  • Frisches Glück, Jakob-Kessenring-Str. 2
  • Weinhaus Renker, Krummebergstr. 15
  • Aral Tankstelle, Lippertsreuter Str. 33
  • E-Center Überlingen, Lippertsreuter Str. 60

ECHT nachhaltig Bodensee

ECHT nachhaltig Bodensee

video-play
Video abspielen
search