Start
Inspiration
Übernachten
Veranstaltungen
Sehen & Erleben
Essen & Einkaufen
Anreise & Mobil
Tipps für
Online erleben
- deutsch
- english
- français
- italiano
Am Bodensee hat sich einiges im Bewusstsein im Hinblick auf die Themen Nachhaltigkeit sowie Umwelt- und Klimaschutz verändert. Überlingen übernimmt gemeinsam mit ECHT Bodensee und den Gemeinden am deutschen Bodenseeufer Verantwortung für die Bodenseeregion.
Das Naturparadies Bodensee soll durch gezielte Förderung ökologischer, sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit als Heimat-, Lebens- und Naturraum für Einheimische sowie intakte ganzjährige Urlaubsregion für Gäste langfristig geschützt und bewahrt werden.
Dabei geht es nicht darum, alles gleich perfekt zu machen, sondern vielmehr darum, die eigenen Routinen zu überdenken und entsprechend anzupassen. Wir möchten inspirieren und zeigen, wie man einen Urlaub am Bodensee so umweltschonend wie möglich gestalten kann, ohne auf etwas verzichten zu müssen.
Sie möchten mehr über die Initiative und das Netzwerk ECHT nachhaltig Bodensee erfahren? Dann steht Ihnen die Informationsbroschüre hier zum Download bereit.
In Überlingen gibt es vielerlei Möglichkeiten umweltfreundlich Urlaub zu machen. Beispielsweise durch die Wahl der Unterkunft oder des Verkehrsmittels. Auch das Verhalten beim Einkaufen oder in der Natur trägt dazu bei, dass wir gemeinsam Großes erreichen können.
Weil ich den See liebe, ...
Mit
gutem Gewissen baden gehen und entspannen – das ist in der
Bodensee-Therme Überlingen möglich! Als Vorreiter in der Bäderbranche am
Bodensee hat die Bodensee-Therme Überlingen mit dem Partner Ökoprofit
ein umfangreiches Nachhaltigkeitskonzept erarbeitet.
Neben der Ökoprofit-Zertifizierung wurde die Bodensee-Therme Überlingen nun auch als erste Therme am Bodensee als ECHT nachhaltiges Erlebnis ausgezeichnet.
Die junge Kaffeerösterei in der Spitalgasse bietet hochwertigen
Kaffeegenuss, präzises Rösthandwerk und setzt auf Nachhaltigkeit. Auf
der weltweiten Suche nach Rohkaffee mit höchster Qualität achtet KABO
besonders auf nachhaltigen Anbau und verpflichtet sich zu einem fairen
und möglichst direkten Handel mit den Kaffeebauern.
Für ihre Heimatstadt Überlingen hat die KABO Rösterei und Kaffeebar zwei exklusive Stadtkaffee-Sorten entwickelt.
Das Angebot von Guten Taco ist frisch und schmackhaft. Die traditionellen selbstgemachten mexikanischen Speisen und natürliche Cocktails werden mit den besten Zutaten zubereitet: Authentische mexikanische Chilis und Bohnen, glutenfreie Maismehl-Tortillas, Meersalz, Bio-Milchprodukte von grasgefütterten Kühen im Allgäu, regionales Fleisch von Bio-Qualität, Bio-Gemüse.
Zudem wird die Verwendung von Einwegplastik oder -müll im Allgemeinen vermieden und Recycling wo immer möglich genutzt.
Der Oberhof ist ein Bio-Obstgut in herrlich ruhiger Einzelhoflage am Rande des Landschaftsschutzgebietes Lippertsreute. Die sechs Ferienwohnungen von denen fünf barrierefrei sind, wurden vom DTV mit 4 Sternen ausgezeichnet. Der Oberhof bietet einen Brötchen- und Frühstücksservice für Gäste, einen großen Garten mit Spielplatz, einen Hobbyraum sowie einen Wintergarten der an kühlen Tagen zur Aufenthalt einlädt.
Als jahrelanger Preisträger im Landeswettbewerb familien-ferien ist der Oberhof die ideale Unterkunft für den Urlaub mit Kindern.
Auf 2.000 qm zeigt der Überlinger Weltacker in einer Freiluftausstellung die meistangebauten Nutzkulturen der Welt wie Reis, Erdnuss, Baumwolle und viele mehr. Darüber hinaus bietet der Überlinger Weltacker ein buntes Programm für alle an: öffentliche Führungen, Workshops, Theater, Konzerte, Kunst und Märkte.
Der Überlinger Weltacker ist ein Umweltbildungsprojekt und Veranstaltungsort, an dem sich alles darum dreht, die globale Landwirtschaft mit unserem lokalen Handeln zu verknüpfen. Darüber hinaus ist der Weltacker ein idealer Treffpunkt und Veranstaltungsort.
Der Eintritt ist kostenlos.
Sie möchten auf Ihren Kaffee oder den Tee unterwegs nicht verzichten und dabei trotzdem Müll vermeiden und Ressourcen einsparen? Dann fragen Sie das nächste Mal nach dem reCup-Pfandbecher. Für den reCup-Becher hinterlegen Sie ein Pfand von 1,00 € und können diesen deutschlandweit bei allen reCup-Partnern zurückgeben oder eintauschen.
Um ein Überschwappen des Getränks zu vermeiden, empfehlen wir zusätzlich den ECHT nachhaltig reCup-Kaufdeckel in den Farben Mint, Beere oder Zartbitter. Die Deckel werden aus dem Kunststoff Polypropylen (PP) hergestellt. Sie sind geschmacksneutral, lebensmittelecht und ohne Schadstoffe, spülmaschinenfest, bruchsicher und langlebig. Darüber hinaus sind sie zu 100% recycelbar.
In unserer Tourist-Information erhalten Sie Ihren persönlichen Deckel für reCup-Becher.
reCup hat mit seinen Mehrwegbechern eine einfache Alternative zu Einwegbechern geschaffen. In Überlingen gibt es reCup u.a. an folgenden Standorten: