Die Greth, in der sich heute eine Markthalle sowie Einzelhandelsgeschäfte, Restaurants und ein Kino befinden, ist das ehemalige Lager- und Handelshaus der Reichsstadt Überlingen.
Die in ihrem Kern aus dem 14. Jahrhundert stammende Überlinger Greth verdankt ihr heutiges klassizistisches Aussehen einem Umbau nach den Plänen von Franz Anton Bagnato im späten 18. Jahrhundert. Im Erdgeschoss besitzt das Gebäude einander gegenüberliegende Tore auf der See- und der Landseite. Dazwischen lagen die Markthallen, wo die Waren gemessen und verzollt wurden. Im ersten Obergeschoss befanden sich die Kontore (Büros), im großen Dach die Lagerräume für die Waren. Die Greth stand bis zur Anlage der Seepromenade im 19. Jahrhundert direkt am Ufer des Sees.