Mittelalterlicher Judenkirchhof

1226 wird der jüdische Friedhof erstmals urkundlich erwähnt. Im Gegensatz zur christlichen Tradition gilt im Judentum die ewige Totenruhe. Das „Menuchat Olam“ beinhaltet die Vorstellung von dauerhaftem Frieden und Ruhe und ist eng verbunden mit dem Glauben an ein Leben nach dem Tod und die Unsterblichkeit der Seele. Deshalb werden jüdische Gräber nie aufgelöst.
Ab 1332 gab es mehrere Wellen von Judenverfolgungen in der Stadt, unter anderem nach der Ermordung des jungen Ulrich im Jahr 1332, dessen Tod jüdischen Bürgern in die Schuhe geschoben wurde. Später stellte sich jedoch heraus, dass er vermutlich einem Sexualverbrechen zum Opfer gefallen war und ausgerechnet ein christlicher Wächter des jüdischen Friedhofs für die Tat verantwortlich gemacht wurde. Die Sankt-Ulrich-Straße erinnert an den Jungen, der kein Heiliger war.

Dem Progrom von 1349 folgten weitere nach der Pestwelle um 1430, als sich Überlingen von Ravensburg anstecken ließ. Ein bis ins frühe 19. Jahrhundert geltendes Ansiedlungsverbot für Juden wurde erlassen, der Friedhof 1429 endgültig aufgegeben.

Die jüdischen Grabsteine aus jener Zeit wurden für Bauten in der Stadt verwendet, zum Beispiel beim 1350 begonnenen Bau des gotischen Chors im Münster. Fragmente davon wurden bei verschiedenen Renovierungen in der Innenstadt gefunden und im Garten des Städtischen Museums Überlingen aufgestellt.

2006 wurden bei Bauarbeiten in einem Keller in der Rauensteinstraße menschliche Gebeine gefunden, die aufgrund ihres Alters und der Lage (Liegerichtung ostwärts nach Jerusalem) als Überreste jüdischer Menschen identifiziert werden konnten. Sie wurden geborgen und auf dem Städtischen Friedhof bestattet.

Beim Neubau des Bonhoeffer-Kindergartens war es den Bauherren wichtig, das „Menuchat Olam“ zu respektieren und keine Gräber zu zerstören. Deshalb wurde die Israelitische Religionsgemeinschaft Baden gebeten, den Baugrund zu untersuchen und die ersten Grabungen zu beaufsichtigen. Dabei wurden keine Gräber gefunden.
    pinJudenkirchhof
    88662 Überlingen
    search