Sie erreichen Überlingen sowohl mit dem eigenen PKW über die B31 als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wie dem Bus oder der Bahn. Eine besondere Variante der Anreise ist die Schifffahrt über den Bodensee.
Mit dem Auto
Für Besucher, die mit dem eigenen PKW anreisen, steht ein ausgeschildeter P+R-Parkplatz (Nußdorfer Str. 50) am östlichen Stadteingang zur Verfügung. Das Tagesticket kostet 5,00 €. Ein kostenloser Shuttlebus verkehrt regelmäßig zwischen dem P+R-Parkplatz, dem Busbahnhof und einzelnen Ausstellungsbereichen. Für Reisebusse sind Parkmöglichkeiten in der Nußdorfer Str. 91 vorhanden.
Mit dem ÖPNV
Mit dem Bus und der Bahn gelangen Besucher bequem nach Überlingen. Mit den Bahnhöfen„Überlingen-Therme“ und „Überlingen“ verfügt die Stadt über zwei Bahnhaltestellen. Bei letzterer befindet sich auch der Busbahnhof. Die Verkehrsverbünde bodo, naldo und VHB bieten Kombitickets Landesgartenschau / Busfahrt an. Diese Tickets sind nur bei den Verkehrsverbünden erhältlich und beinhalten die Hin- und Rückfahrt sowie den Eintritt für die Landesgartenschau.
Mit dem Schiff
Es gibt einen direkten Weg über den See zur Landesgartenschau. Zusätzlich zum Landungsplatz wird ein Schiff der Bodensee Schiffsbetriebe (BSB) von Konstanz aus mehrmals am Tag an der neuen Anlegestelle Überlingen-West anlegen. Es gibt ein Kombiticket Landesgartenschau/Bodensee-Schiffsbetriebe (von fast jedem Haltepunkt der BSB am gesamten See aus). Dieses Ticket ist nur bei der BSB erhältlich und beinhaltet die Hin- und Rückfahrt sowie den Eintritt für die Landesgartenschau. Zudem gibt es in Überlingen vier private Schifffahrtsbetriebe, die Verbindungen von Wallhausen, Bodman, Ludwigshafen, Sipplingen und Nußdorf nach Überlingen anbieten.
Für Fahrräder stehen an verschiedenen Standorten in der Stadt rund 800 zusätzliche Stellplätze zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Anreise finden Sie unter www.überlingen2021.de.