Strategiekonzept

Tourismus und Stadtmarketing Überlingen 2030

Wie will sich die Stadt Überlingen künftig positionieren? Welche Profilthemen gilt es zu bespielen? Wie können in der Folge konkrete Projekte und auch Maßnahmen aussehen?

Vor dem Hintergrund dieser Fragestellungen erarbeitet die ÜMT derzeit zusammen mit der städtischen Wirtschaftsförderung ein Konzept zur zukünftigen strategischen Ausrichtung der Stadt Überlingen in den Bereichen Tourismus und Stadtmarketing. Fachlich begleitet wird das Projekt von der imakomm AKADEMIE mit Sitz in Aalen und Stuttgart, eine spezielle touristische Perspektive liefert zudem das Büro Kohl & Partner.

Bei der Konzepterarbeitung ist allen Projektbeteiligten die Einbeziehung von Partnern und Leistungsträgern vor Ort wichtig.

Branchenübergreifende Online-Befragung vom 31. März bis 30. April 2023

Ihre Meinung ist gefragt!

Erste Bestandsaufnahmen so gut wie abgeschlossen

Erste Bestandsaufnahmen so gut wie abgeschlossen

Bereits im Oktober erfolgte zusammen mit einer sogenannten Lenkungsgruppe der interne Auftakt für das Projekt.

Neben ÜMT und Wirtschaftsförderung sind in diesem Gremium auch Vertreter der drei Bereiche Handel, Hotellerie & Gastronomie sowie Gesundheit & Kur vertreten, um die Perspektiven der privaten Akteure bewusst mit zu integrieren und gemeinsam abgestimmte Lösungen und Zielsetzungen zu erarbeiten.

Standortcheck und umfangreiche Sichtung bestehender Konzepte

Ein Standortcheck durch die begleitenden Agenturen sowie eine umfangreiche Sichtung bestehender Konzepte und Unterlagen erfolgte direkt im Anschluss an den internen Auftakt. Ebenfalls bereits durchgeführt wurde ein Vergleich mit anderen Städten im regionalen Umfeld mit dem Ziel, eine künftige Positionierung mit Alleinstellungsmerkmalen zu erarbeiten mit der sich Überlingen bestmöglich abheben kann.

Die bislang gewonnen Erkenntnisse werden von den beiden Agenturen nun zusammengetragen, um erste Stoßrichtungen für die künftige Positionierung des Überlinger Stadtmarketings und Tourismus und damit einhergehende Maßnahmen und Projekte ableiten zu können.

Beteiligungsformate laufen an

Parallel dazu startet am 31. März 2023 eine branchenübergreifende Online-Befragung, die sich an Überlinger Gewerbetreibende und Bürger aus dem gesamten Stadtgebiet richtet.

Betriebe, aber auch Bürger bekommen so die Möglichkeit, sich an der Konzepterstellung zu beteiligen und ihre Perspektiven und auch Wünsche mit Blick auf ein künftiges Strategiekonzept Stadtmarketing und Tourismus mit auf den Weg zu geben.

Eine Teilnahme ist bis einschließlich 30. April 2023 möglich.

Expertengespräche und Ideenwerkstatt

Gleichzeitig wurden rund 20 Expertengespräche mit ausgewählten Vertretern insbesondere aus den Bereichen Beherbergung, Gastronomie, Freizeiteinrichtungen, Kur/ Gesundheit, Einzelhandel, Industrie und Kultur geführt, um einzelne Aspekte nochmals vertieft beleuchten zu können.

Zusätzlich fand im März eine Ideenwerkstatt mit einer interdisziplinär besetzten Gruppe statt, die „stellvertretend für den Einkaufs-, Erlebnis- und Wirtschaftsstandort Überlingen fungiert“. In einem Workshop wurden die von den Agenturen vorab erstellten zentralen Lösungsansätze diskutiert, vertieft und gemeinsam weiterentwickelt. Hieran anschließend erfolgt die mit der Lenkungsgruppe abgestimmte Ausarbeitung des Gesamtkonzeptes durch die imakomm AKADEMIE und Kohl & Partner.

Kontakt und Ansprechpartnerin

Überlingen Marketing und Tourismus GmbH
Landungsplatz 3-5
88662 Überlingen
Ann-Christine Biesinger
Tel. +49 (0)7551 9471536
[email protected]

search