Tipps von Andreas Höfler für den Überlinger Stadtgarten
Der Taschentuchbaum
Wenn man den prächtigen Rosengartendurchquert hat, findet sich im hinteren Teil des Stadtgartens der aus China stammende “Taschentuchbaum” (Davidia involucrata). Von weitem sehen seine weißen Hochblätter so aus, als wären es lauter Taschentücher, die in den Ästen hängen.
Mammutbaum
Unmittelbar am Eingang des Stadtgartens von der Bahnhofstraße aus steht ein stattlicher Mammutbaum. Er stammt aus der Wilhelma-Saat, einer Sammlung des Königs von Württemberg von 1865. Was dieser Baum wohl schon alles erlebt hat! Wer die Blumeninsel Mainau besucht, kann dort Exemplare aus der gleichen Saat bewundern.
Pavillon
Besuchen Sie auf jeden Fall den Pavillon im oberen Teil des Stadtgartens. Von dort hat man nicht nur einen großartigen Blick auf den See und den Bodanrück, sondern auch auf die darunter liegende Kakteensammlung.