Rosengarten

Der Rosengarten mit seinen duftenden Edelrosen gehört zum neueren Teil des Überlinger Stadtgartens und begeistert nicht nur Rosen-Liebhaber.
Der Rosengarten wurde 1939 im französischen Stil mit geometrischen Beeten und Wegen sowie zwei Bassins mit belebendem Wasser angelegt und zur Landesgartenschau 2021 revitalisiert. Zur Blütezeit betören Edelrosen wie „Gloria Dei“, „Duftwolke“ oder „Sutter‘s Gold“ mit ihrem Duft die Sinne.

Lauschige Nischen rund um die Rosenbeete laden zum Verweilen und Genießen ein.

  • Barrierefrei
  • Teil des Gartenkulturpfads

Seltene Blütensträucher

Neben den Rosen finden sich hier auch seltene Blütensträucher wie die Radspiere und der chinesische Flieder sowie zahlreiche Kletterpflanzen.

Im Frühling, wenn es von Fröschen und Molchen bevölkert wird, ist das rechteckige Bassin ein besonderer Anziehungspunkt für Jung und Alt. Dann blühen auch auf dem Wiesenhang oberhalb des Rosengartens zahllose Narzissen.

Schon gewusst?

In der Geschichte der Völker nahm die Rose seit der Antike immer einen besonderen Platz ein. Aphrodite, die Göttin der Liebe, wurde als Schöpferin der Rose angesehen.

Duftrosen und Zedernholz

Überlinger Gin

Als Gartenstadt verfügt Überlingen über viele Pflanzen und Kräuter, die sich hervorragend für die Gin-Produktion eignen. Den neuen Überlinger Gin "ÜberlinGIN" zeichnen duftende Rosen aus dem Rosengarten und heimisches Zedernholz aus dem Überlinger Stadtgarten aus.

Mit weiteren 23 handverlesenen Zutaten von der Insel Reichenau und frischem Bodenseewasser ergibt dies eine fruchtig-florale, aber dennoch würzige Mischung, die alle Gin-Liebhaber begeistern wird.

Neugierig geworden? Den Gin gibt es in der Tourist-Information Überlingen zu kaufen!

Weitere Parks, Gärten und Grünflächen

Alle Gärten ansehen