Freunde feiern Fasnet - Jahrhunderte alte Tradition
Seit 2006 sind Wolfgang Lechler (Narrenmutter) und Thomas Pross (Narrenvater) die Narreneltern von Überlingen. Dass wir in diesem Jahr ein Ereignis wie den 20. Narrentag des Viererbundes in Überlingen feiern können, haben wir unter anderem ihnen zu verdanken.
Lechler und Pross sind gebürtige Überlinger und mit Leib und Seele bei der Fastnacht. Als Narreneltern gehören sie zur Narrenzunft und spielen eine wichtige Rolle in der Überlinger Fastnacht, die eine sehr lange Tradition hat. Sie ist seit über 500 Jahren dokumentiert. 1863 wurde von der „Gesellschaft Frohsinn“ das in Leder gebundene Überlinger Narrenbuch angelegt. Darin wurden mit größter Sorgfalt und künstlerischem Aufwand Karikaturen und zeitkritische Ereignisse zur weltpolitischen und lokalen Lage dokumentiert. Das Narrenbuch wurde bis in das Jahr 2000 durch den Narrenbuchschreiber geführt. Aus Platzgründen wurde im Jahr 2001 ein neues angelegt, welches dem heutigen Zeitgeist entspricht, in Form und Qualität dem ersten aber in nichts nachsteht.
Die Narrenzunft ist einer der größten Vereine in Überlingen mit etwa 1400 Mitgliedern. Dazu zählen der Narrenrat, die Hänselezunft und die Zimmermannsgilde. 1863 wurden die Narreneltern zum ersten Mal in Überlingen erwähnt. Sie sind nicht nur repräsentativ unterwegs, sondern gleichzeitig 1. und 2. Vorsitzender der Narrenzunft. Dafür werden sie vom Narrenrat auf 5 Jahre gewählt. „Es ist ein Glücksfall, dass wir beide gleichzeitig ins Amt gekommen sind.“ Dass die Narreneltern beide von Männern verkörpert werden, ist typisch für Überlingen, das traditionell eine geschlechtergetrennte Fastnacht hat.