Gastgeberinformation: Digitale Gästekarte

Echt Bodensee Card

Mit der Echt Bodensee Card erhalten Ihre Gäste eine Vielzahl an Vorteilen und Vergünstigungen bei Freizeit- und Kulturangeboten sowie ein einheitliches Mobilitätsangebot in der Bodenseeregion. Wesentlicher Bestandteil ist die inkludierte Nutzung des gesamten ÖPNV im Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund. Die EBC berechtigt zur freien Fahrt mit Bus und Bahn im gesamten bodo-Gebiet (Landkreise Bodensee, Ravensburg und Lindau). Das touristische Programm enthält zusätzlich zahlreiche Vorteile für die Gäste bei Museen, Freizeitattraktionen, Schifffahrtsbetrieben und weiteren Einrichtungen.

Die Echt Bodensee Card – nun auch digital

Bei der Digitalen Gästekarte handelt es sich um eine Erweiterung der analogen Papiergästekarte. Bisher musste die Echt Bodensee Card zusammen mit dem Meldeschein auf einem speziell dafür vorgesehenen Vordruck ausgedruckt werden um sie dann dem Gast auszuhändigen. Zukünftig können die Gästekarten auch digital ausgehändigt werden und sind damit auf jedem Endgerät verfügbar.

Gerade für Vermieter, die bei der Anreise der Gäste nicht vor Ort sind, kann die Gästekarte dem Gast auf dessen Smartphone übermittelt werden. Ein weiterer Vorzug der Digitalen Gästekarte ist die Aktivierung bereits vor der Anreise. Dem Gast ist es somit möglich, die Gästekarte bereits vor Ankunft in der Unterkunft (z. B. auch für den ÖPNV auf dem Weg der Anreise) zu nutzen.

UPDATE: Digitale EBC jetzt auch offline nutzbar

In Zusammenarbeit mit dem Technikpartner Land in Sicht hat die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH den Offline-Modus der digitalen EBC erfolgreich umgesetzt. Ab sofort steht diese Funktion allen EBC-Gästen zur Verfügung.

Wie funktioniert der Offline-Modus?

Damit die digitale EBC offline verfügbar ist, muss sie zunächst korrekt auf dem Endgerät gespeichert werden. Dafür gibt es zwei unterschiedliche Vorgehensweisen - je nachdem welches Betriebssystem das Gerät des Gastes hat:

  • Android-Geräte: Über die Funktion "Zum Startbildschirm hinzufügen" wird die EBC als Icon neben den anderen Apps gespeichert.
  • iPhones: Gäste müssen ein Lesezeichen erstellen und können fortan via „Leseliste“ zu ihrer digitalen EBC gelangen.

Einmal gespeichert – offline verfügbar:

Nach dem Speichern ist die digitale EBC auch ohne aktive Internetverbindung nutzbar. Selbst bei vorübergehendem Netzverlust oder im Flugmodus kann die digitale EBC weiterhin abgerufen werden, da die Inhalte lokal auf dem Gerät gesichert sind.

Aktivierung und Nutzung der Digitalen Gästekarte
Deutsche Bodensee Tourismus GmbH

Aktivierung und Nutzung der Digitalen Gästekarte

Anleitung für Beherbergungsbetriebe

Inhalt:

  1. Einleitung
  2. Erfassung der Gästemeldung über Pre-Checkin
  3. Übernahme aus Pre-Checkin oder Erfassung der Gästemeldung durch den Gastgeber direkt im WebClient
  4. Manueller Versand der Einladungsmail
  5. Nutzung der digitalen Gästekarte aus Sicht des Gastes
  6. Ansprechpartner
FAQ für Gastgeber
Deutsche Bodensee Tourismus GmbH

FAQ für Gastgeber

zur digitalen Gästekarte

Die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH bietet Gastgebern einen umfangreichen FAQ-Bereich, in dem Antworten auf alle wichtigen und häufig gestellten Fragen rund um die digitale Gästekarte zu finden sind.

PartnerNet
Deutsche Bodensee Tourismus GmbH

PartnerNet

Partnerbereich EBC

Auf dieser Seite finden Sie alle wissenswerten Informationen rund um die Gästekarte. Von aktuellen Terminen und Themen über ÖPNV-Informationen, bis hin zu Textvorlagen und Bildmaterial für Ihre Kommunikation.

Die Seite wird fortlaufend von der Deutschen Bodensee Tourismus GmbH (DBT) aktualisiert.

Ansprechpartner: Meldescheine, Feratel, Systemfragen

Allgemeine Fragen zum Meldeprozess und Ablauf der Meldung, Bedienung des Feratel-Meldeclients, Browsereinstellungen, Handling Vordruck, Gästekarte, Meldeschein, etc.

Stadt Überlingen
Abt. Kämmerei & Controlling, Sachgebiet Steuern
Andrea Schollenberger
[email protected]
Tel. 07551 99-1217

search