Landgasthof Zum Adler
Der Reichtum an Tradition zeigt sich unmittelbar in der Gaststube des Landgasthofs mit den urigen, blankgescheuerten Ahorntischen. Stilvolle Dekorationen, ein freundlicher Service, Engagement und Fachwissen sorgen ebenfalls dafür, dass sich die Gäste rundum wohlfühlen. Auf dem großzügigen Spielplatz können sich die Kleinen austoben und der gemütliche Bauerngarten vor dem alten Gasthof lockt bei schönem Wetter mit Blick auf den historischen Ortskern.
Wer mehr über das Essen und den Wein erfahren möchte, hat die Möglichkeit, einen Kochkurs oder eine Weinprobe im Haus zu buchen. Ein kreatives Catering – ob überschaubar oder pompös, ob ausgefallen oder klassisch – rundet das genussreiche Angebot ab. In den komfortablen Gästezimmern, Appartements und Ferienwohnungen lässt sich die besondere familiäre Atmosphäre in einem der schönsten alten Gasthäuser der Region im Rahmen eines Urlaubs genießen. Parkmöglichkeiten sind vor dem Haus vorhanden.
Tipp des Hauses: In hauseigenen Naturfelsenweinkeller lagern ausgesuchte Weine - internationale und natürlich vom Bodensee.
- Vegetarisch
- Glutenfrei
- Familienfreundlich
- Terrasse
- WLAN
- Teilnehmer Gastronomie-Gutschein
- Teilnehmer WVÜ-Gutschein
- WVÜ-Mitglied
88662 Überlingen
Parkmöglichkeiten am Haus.
Hauptstr. 44
88662 Überlingen-Lippertsreute


Urgemütlicher Landgasthof
im badischen Linzgau
Lippertsreute, ein kleiner Ort im badischen Linzgau mit ländlichem Charme und Tradition, liegt abseits der großen Touristenzentren, doch nah genug am Bodensee. In der Umgebung die bekannte Wallfahrtsstätte Maria im Stein, eindrucksvolle Bauernhöfe, wunderschöne Fachwerkhäuser und mittendrin eines der malerischsten und schönsten alten Gasthäuser des Landes. Ein über 300 Jahre altes, prächtiges Fachwerkhaus, mit Liebe zum Detail erhalten und restauriert, mit umliegenden Gästehäusern.
Die kunstvolle Art Menschen zu begeistern ist es, Ihnen Ihre Wünsche von den Augen abzulesen: Ein charmantes Lächeln hier, ein liebevoll gedeckter Tisch da und die Kunst, aus besonderen Momenten unvergessliche zu machen.
Individuell und persönlich richten wir gerne Festlichkeiten in unseren Räumen oder bei Ihnen zu Hause, für Sie aus.
Unsere Auszeichnungen: Guide Michelin Bib Gourmand, Gault Millau, Feinschmecker, Varta Führer, Schlemmer Atlas, Trip Advisor, Südland Köche


Rezept-Tipp von Peter Vögele
Lammleber in Rosmarinjus
Die Lammleber in Rosmarinjus ist herzhaft, vollwertig und doch ruck-zuck serviert. Die Zubereitungszeit beträgt ca. 15 Minuten. Als Beilage passen Drillingkartöffele hervorragend dazu.
Rezept für 2 Personen
Zutaten:
- 300 g Lammleber pariert und geschnetzelt
- 50 g Schalotten gewürfelt
- 100 ml Rotwein
- kräftig frischer Rosmarin
- etwas Butter
- 20 ml Balsamico dunkel
- 200 ml Bratenjus
- Mehl
- 400 g Drillingkartöffele (oder Bamberger Hörnle)
- Salz und Pfeffer
Peter Vögele würde damit sicherlich jede Koch-Olympiade gewinnen. Dem Hobbykoch rät er beim Metzger die Leber vorzubestellen, alles weitere ist in jeder guten Küche meist griffbereit.
Heimkommen, Kartoffel aufsetzen, Duschen, Freizeitklamotten anziehen. Sauce vorbereite - dann Leberle trocken, leicht mehlieren mit wenig Butter sautieren.
Für die Sauce: Schalotten in einer Eisenpfasse oder Teflonpfanne glasig dünsten, mit Rotwein reduzieren auf 30 %, Bratenjus beigeben, reduzieren bis gewünschte Konsistenz erreicht ist und mit frischem Rosmarin und Balsamico würzen.
Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit!
Videocast der Südland Köche - hier werden Weine probiert und diskutiert

