Leinen los und den See entdecken

Leinen los und den See entdecken

17 min | 19.12.2021
Die Segelschule und Yachtcharter Überlingen ist ein traditionsreiches Familienunternehmen und die älteste Segelschule am Bodensee. Der Großvater des heutigen Inhabers Kai Raschewski konnte sich bereits in den 1950er Jahren seinen Traum von einer eigenen Segelschule erfüllen. Die Lage der Segelschule unweit der Bodensee-Therme könnte kaum idyllischer sein.
Video zum Podcast
Segelschule und Yachtcharter Überlingen
Die Segelschule und Yachtcharter Überlingen ist ein traditionsreiches Familienunternehmen und die älteste Segelschule am Bodensee. Der Großvater des heutigen Inhabers Kai Raschewski konnte sich bereits in den 1950er Jahren seinen Traum von einer eigenen Segelschule erfüllen. Die Lage der Segelschule unweit der Bodensee-Therme könnte kaum idyllischer sein. Ein besonderer Empfang wird den Besuchern durch die stattliche, rund 30 Meter lange „Arche“ geboten. Das ehemalige Fahrgastschiff MS Mettnau wurde von Raschewskis Großvater übernommen und liebevoll umgebaut. Mit der Arche wurde ein wunderschöner Ort geschaffen, an dem sogar der Theorieunterricht auf dem Wasser stattfinden kann. Die ehemaligen Fahrgasträume sind heute Unterrichtsräume, in denen 30 bis 35 Personen gleichzeitig unterrichtet werden können.
3 min | 13.12.2021

Weitere Videos

  • Seit Mitte des 20. Jahrhunderts gehen die Streuobstbestände in ganz Europa zurück. Ein wichtiges Signal für deren Erhalt war die Übernahme des Streuobstanbaus in das immaterielle Kulturerbe im Frühjahr 2021. Der Hödinger Verein zur Erhaltung der Kulturlandschaft e.V. setzt sich bereits seit zehn Jahren dafür ein, dass unser wunderschönes Landschaftsbild erhalten bleibt. Martin Keßler ist Ortvorsteher in Hödingen und 1. Vorsitzender des Vereins, der von seinen Mitgliedern liebevoll „Bäumchen-Verein“ genannt wird. Damit auch die nächsten Generationen diese Kulturlandschaft genießen können, haben Bürger aus Hödingen den Verein gegründet, der es sich zum Ziel gesetzt hat, die landschaftsprägende struktur- und artenreiche Obstwiesenlandschaft auf der Gemarkung Hödingen zu erhalten. Rund 80 Mitglieder unterstützen derzeit diese Vision.

    Videoporträt
    4 min | 13.12.2021
  • Eine Besonderheit unserer Region ist die Dichte an biologisch-dynamischen Höfen, die sich aufgrund verschiedener Initiativen im anthroposophischen Umfeld Überlingens gebildet haben. Auch dank dieser Höfe haben wir hier eine Landschaft, die besonders gehegt und gepflegt wird. Das Hofgut Rengoldshausen wird bereits seit 1932 biologisch-dynamisch bewirtschaftet und zählt damit zu den ältesten Demeter-Höfen der Welt. Einer von vielen Akteuren auf dem Hofgut ist Hanno Willasch. Er lebt mit seiner Familie auf dem Hof und leitete 20 Jahre lang gemeinsam mit Geert Neyrinck die hofeigene Gärtnerei. Anschließend übernahm er die Geschäftsführung der Rengoldshauser Hof GmbH. Der „Rengo-Hof“ ist eine Lebens- und Arbeitsgemeinschaft. Im Sommer arbeiten rund 100 Menschen auf dem Hof, die zum Teil in der Gärtnerei und in der Landwirtschaft, in der Vermarktung, im Hofladen oder bei der „Grünen Kiste“ arbeiten.

    Videoporträt
    3 min | 13.12.2021