Reisemobilhafen Überlingen Ost
Ausstattung
22 eben angelegte Plätze für alle Fahrzeuglängen. Versorgungsanlage direkt auf dem Platz (Münzautomat) sowie Stromversorgung an jedem Stellplatz (Münzautomaten).
Gebühren
Ganzjährig 18,00 €
pro Wohnmobil / pro 24 Stunden (Kurtaxe im Übernachtungspreis
enthalten)
Hinweis: Die Stellflächen auf unserem Reisemobilhafen sind für Reisemobile mit einer Länge von max. 8 Metern ausgelegt. Sollten Sie ein längeres Fahrzeug haben, bitten wir Sie quer zu parken und für die entsprechende Anzahl an Stellflächen die Parkgebühr zu entrichten.
- Strom: 1,00 € pro 1,5 kWh
- Frischwasser: 0,10 € für 8 – 10 Liter
- Entsorgung auf dem Reisemobilhafen (Kurt-Hahn-Str.): gebührenfrei
Hinweis: Münzgeld nötig - keine Wechselmöglichkeit auf dem Stellplatz.
Die max. Aufenthaltsdauer beträgt
drei Tage. Eine Reservierung ist nicht möglich.
Bitte lösen Sie am Automat einen Parkschein und legen Sie
diesen gut sichtbar an die Windschutzscheibe. Die Gültigkeit beträgt 24, 48 oder 72
Stunden ab Lösen des Tickets. Am Parkscheinautomat kann sowohl mit Münzen, als auch mit
Scheinen (5 € und 10 €, nur ein Schein pro Bezahlvorgang) sowie mit EC-Karte und Kreditkarte bezahlt werden. Darüber hinaus ist das Begleichen der Parkgebühren auch mit HandyApp oder über SMS möglich (Anbieter: paybyphone - 15% Gebühren). Die Anleitung dazu finden Sie am Parkautomaten. Bitte beachten Sie, dass Servicegebühren des Anbieters anfallen können.
Lebensmittelmarkt
Rund fünf Gehminuten vom Reisemobilhafen entfernt befindet sich eine Kaufland-Filiale.
Information
Tourist-Information Überlingen, Landungsplatz 3-5, 88662 Überlingen, Tel. 07551 9471522, [email protected]
88662 Überlingen
Landungsplatz 3-5
88662 Überlingen
- 07551 9471522
- [email protected]

Anmeldung und Gästekarte
1. Parkschein lösen
Bitte lösen Sie am Parkscheinautomat Ihr Ticket für die Übernachtung auf unserem Reisemobilhafen Überlingen Ost. Die Anleitung dafür finden Sie neben dem Automaten.
2. CheckIn / Anmeldepflicht
Alle Personen, die sich in der Stadt Überlingen aufhalten, aber nicht Einwohner der Stadt Überlingen sind (ortsfremde Personen), sind anmeldepflichtig. In der Stellplatzgebühr ist die Kurtaxe bereits enthalten.
- Variante 1: PERSÖNLICH
Melden Sie sich persönlich in unserer Tourist-Information am Landungsplatz an. Unsere Mitarbeiter erfassen Ihre Daten vor Ort und stellen Ihnen Ihre Gästekarte, die Echt Bodensee Card (EBC), aus.
- Variante 2: ONLINE
Geben Sie Ihre Anmeldedaten für das Formular online im Check-In Bereich unter www.ueberlingen-bodensee.de/anmelden oder über diesen QR-Code ein. Ihre Gästekarte wird Ihnen dann in der Tourist-Information am Landungsplatz ausgestellt.

Alle Übernachtungsgäste erhalten bei Anmeldung die Echt Bodensee Card (EBC) - die Überlinger Gästekarte. Damit profitieren Sie von einem umfangreichen Angebot.
Wesentlicher Bestandteil ist die kostenfreie Nutzung von Bussen und Bahnen im Gebiet des Bodensee-Oberschwaben-Verkehrsverbunds (bodo), inkl. Stadtbusse, Regionalbusse und Regionalzüge während der Aufenthaltsdauer.
Zusätzlich erhalten Sie Vorteile und Vergünstigungen bei zahlreichen Ausflugszielen sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen.
Weitere Informationen
- Der Reisemobilhafen Überlingen Ost ist ganzjährig geöffnet; eine Reservierung ist nicht möglich.
- Max. Aufenthaltsdauer: 3 Tage
- Auf dem Platz gilt die Straßenverkehrsordnung.
- Die Stellplätze stehen für Reisemobile aller Fahrzeuglängen zur Verfügung.
- Der Stellplatz ist nur für autarke Reisemobile.
- PKWs und Wohnwagen sind auf dem Platz nicht zugelassen.
- Auf dem Reisemobilhafen ist das Campen und das Feuermachen verboten.
- Die Versorgungsanlage befindet sich auf dem Reisemobilhafen Überlingen in der Kurt-Hahn-Str. (Münzautomat).
- Für die Stromversorgung stehen Ihnen mehrere Stromsäulen zur Verfügung (Münzautomat).
- Bitte achten Sie auf die Sauberkeit und verwenden Sie für Ihren Müll die vorgesehenen Mülleimer neben dem Platz.
- Hunde sind auf dem Platz erlaubt. Bitte halten Sie die Grünanlagen sauber und entsorgen Sie die Hinterlassenschaften der Hunde.
Für Tagesbesucher, die mit dem Wohnmobil unterwegs sind und nicht übernachten wollen, stehen zwei zentrumsnahe Parkmöglichkeiten im Osten der Stadt bzw. neben dem Bahnhof zur Verfügung:
- Parkplatz Seubertweg
- Parkplatz Hizlerstraße (Hinweis: Die ausgewiesenen Busparkplätze sind den Reisebussen vorbehalten!)

