Premiumwanderweg SeeGang
Der Premiumweg SeeGang verbindet auf rund 53 Kilometer die Bodenseestädte Konstanz und Überlingen miteinander. Auf seinem Weg führt er durch wildromantische Tobel, ursprüngliche Streuobstwiesen und über schattige Waldpfade. Immer wieder bieten sich atemberaubende Blicke auf den Bodensee und die Alpen.
Da der SeeGang in beide Richtungen beschildert ist und verschiedene Schiff-, Bus- und Bahnverbindungen den Weg begleiten, kann man sowohl die Richtung als auch die Länge der einzelnen Etappen ganz nach seinem Geschmack und seiner Kondition auswählen.
Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Tour.
- Aussichtsreich
- Streckentour
- Etappentour
- Einkehrmöglichkeit
- Kulturell / Historisch
- Geologische Highlights
- Botanische Highlights
- Faunistische Highlights
88662 Überlingen
Bodman-Ludwigshafen Tourismus
Hafenstraße 5
78351 Bodman-Ludwigshafen
Genusswandern auf dem SeeGang
Wanderfreunde und Genussmenschen können Anfang Oktober beim "Genusswandern auf dem SeeGang" den goldenen Herbst in vollen Zügen genießen.
Auf dem Streckenabschnitt zwischen Überlingen - Sipplingen - Ludwigshafen - Bodman gibt es einiges zu probieren und erwerben. Verschiedene Genuss-Stationen mit regionalen Köstlichkeiten laden entlang des Premiumwanderwegs zu kleinen Pausen ein.
Eindrucksvolle Impressionen vom SeeGang

Etappe 1
Von Konstanz über die Insel Mainau nach Wallhausen
Ca. 5 Stunden | 18,7 Kilometer | 230 Höhenmeter
Aus der quirligen Altstadt der historischen Konzilstadt Konstanz geht es hinaus aufs Land. Dann bilden Wälder, Felder und Wiesen den idyllischen Rahmen für die erste Etappe des SeeGangs nach Wallhausen. Gleich zu Beginn verlocken Therme und Strandbad am Hörnle zu ersten erfrischenden Pause. Ein Abstecher führt auf die Blumeninsel Mainau. Zwei herrliche „Aussichtsbergle“ bieten weite Blicke über den See und auf die idyllischen Konstanzer Vororte und geben einen Vorgeschmack auf die Panoramaschau am Bodanrück.

Etappe 2
Von Wallhausen über den Bodanrück nach Bodman
Ca. 5 ½ Stunden | 18,5 Kilometer | 392 Höhenmeter
Das zweite Teilstück des Premiumwegs SeeGang unterscheidet sich deutlich vom ersten Abschnitt. Zwischen Wallhausen und Bodman zeigt sich die Bodenseelandschaft von ihrer wilden Seite. Sprudelnde Bäche springen durch tief eingeschnittene Tobel seewärts. Imposante Steilufer brechen zum Überlinger See ab. Immer wieder gibt der meist wunderbar dichte Wald Ausblicke frei. Imposante Alpenpanoramen schmücken dort den Horizont. Grandioser Schlussakkord der „Bergetappe“ ist der Abstieg über die Burgruine Altbodman hinab ans Seeufer.
Ausführliche Infos zur Etappe 2


Etappe 3
Von Bodman über Ludwigshafen nach Sipplingen
Blau und gelb gesprenkelte Riedwiesen prägen im Frühjahr die üppigen Feuchtwiesen im Mündungsgebiet der Stockacher Aach. Unzählige blühende Obstbäume verwandeln das Ufer zwischen Ludwigshafen und Sipplingen im Frühjahr in ein wahres Blütenmeer und haben so dem „Blütenweg“ zu seinem Namen verholfen.
Ausführliche Infos zur Etappe 3

Etappe 4
Von Sipplingen über den Panoramaweg nach Überlingen
Zwischen Sipplingen und Überlingen durchquert der Premiumweg die faszinierend wilde Steiluferlandschaft des Überlinger Sees. Knackige An-und Abstiege charakterisieren diesen Abschnitt, der Dank seiner vielen Überraschungen trotzdem nicht anstrengt. Das Wandern wird hier zur Entdeckertour zwischen Felswänden, Tobeln und Hohlwegen.
Ausführliche Infos zur Etappe 4



Warum Premiumwandern?
Ein Premiumweg ist ein zertifizierter Wanderweg, der höchsten Ansprüchen genügen muss. Das “Deutsche Wandersiegel” macht die Qualität eines Wanderweges auf der Basis ständig aktualisierter Wanderbefragungen quantitativ messbar.
Geprüfte Qualität
Das Wandersiegel steht für geprüfte Qualität.
Höchste Erlebnisqualität
Für höchste Erlebnisqualität wird das “Wandersiegel für Premiumwege" verliehen. Um mit dem Wandersiegel für Premiumwege ausgezeichnet zu werden, bedarf ein Weg besonderer Ziele, vieler Höhepunkte und einer interessanten Wegeführung. All das bietet der SeeGang! Liebliche Landstriche, tiefe Schluchten und Tobel, Streuobstwiesen, wildromantische Ruinen und verwunschene Waldpfade wechseln sich bei der mehrtägigen Wandertour mit spektakulären Ausblicken auf den Bodensee ab.
Perfekte Markierung
Ganz entscheidend ist eine perfekte Markierung. Nichts ist ärgerlicher als fehlende oder irritierende Markierung.
Eckdaten SeeGang
- Streckenlänge: rund 53 km
- Wegbelag: 24% Naturweg | 61% Leicht befestigt | 15% Asphalt oder Beton






